Ist Schlafapnoe eine chronische Krankheit der Atmungsorgane?

Die Schlafapnoe ist die häufigste schlafbezogene Atemstörung und damit weitverbreitet wie chronische Atemwegserkrankungen oder die Zuckerkrankheit (Diabetes).

Was ist Schlafapnoe für eine Krankheit?

Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt kurzzeitig aussetzt. Dies raubt den Betroffenen den erholsamen Schlaf, den sie brauchen. Eine regelmäßige nächtliche Therapie kann zu mehr Energie während des Tages verhelfen sowie Gesundheit und Lebensqualität verbessern.

Was kann bei Schlafapnoe passieren?

Die Obstruktive Schlafapnoe hat sechs häufige Folgeerkrankungen im Gepäck: Tagesmüdigkeit, über den gesamten Tag – trotz genug Schlaf, bis hin zu gefährlichem Sekundenschlaf (erhöht das Unfallrisiko am Steuer und am Arbeitsplatz) Herzkrankheiten – Herzinsuffizienz und Herzinfarkt werden begünstigt.

Wie kommt es zur Schlafapnoe?

Eine Schlafapnoe entsteht, wenn die Muskulatur in den oberen Atemwegen erschlafft. Dadurch verengt sich der Atemweg im Rachenbereich oder blockiert sogar ganz, wodurch beim Ein- und Ausatmen laute Schnarchgeräusche entstehen. Durch diese Atmungsstörung wird der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

LESEN:   Welche Goldmunzen haben einen Durchmesser von 15 mm?

Warum stört die Schlafapnoe den Schlaf?

Die Schlafapnoe stört den Schlaf und sorgt dafür, dass eine Person mit Schlafapnoe-Syndrom morgens nicht erholt aufwacht. Das gilt oft auch für den Bettnachbarn, der sich durch das besonders laute und unregelmäßige Schnarchen gestört fühlt.

Was sind die Symptome des Schlafapnoesyndroms?

Symptome des Schlafapnoesyndroms sind Sekundenschlaf, Müdigkeit tagsüber, Konzentrationsstörungen und vieles mehr. Das Wort Apnoe stammt aus dem Griechischen und wird Ap-No-E ausgesprochen. In Deutschland ist auch die Version Apnö verbreitet. Was sind die Folgen von Schlafapnoe?

Was sind die Folgen der obstruktiven Schlafapnoe?

Von den diversen Folgeerscheinungen der Obstruktiven Schlafapnoe bemerken die Betroffenen selbst als erstes die chronische Tagesmüdigkeit. Die Bettpartner bemerken vor allem die Atemaussetzer im Schlaf, die oft mit harmlosem Schnarchen verwechselt werden.

Wie reduzieren sie das Risiko auf unbehandelter Schlafapnoe?

Dabei gibt es viele Möglichkeiten, das Risiko auf die sechs häufigsten Folgeerkrankungen und Begleiterscheinungen eines unbehandelten Schlafapnoe-Syndroms zu reduzieren. Goldstandard der Behandlung ist die CPAP-Maske. Menschen mit unbehandelter Schlafapnoe leben leben mit einem Risiko.

LESEN:   Wie nehme ich WhatsApp-Anrufe an?