Inhaltsverzeichnis
Was geschieht auf dem Arbeitsmarkt?
Auf dem Arbeitsmarkt treffen Angebot und Nachfrage nach Arbeitsleistungen aufeinander. Das Arbeitskräfteangebot wird durch die demographische Entwicklung, die Altersstruktur der Bevölkerung, die Erwerbsneigung von Männern und Frauen in den einzelnen Altersjahrgängen, die Zu- und Abwanderungen von Arbeitskräften aus dem und in das…
Wie betreten junge Menschen den Arbeitsmarkt?
Aktuelle Studien zeigen, dass mit der sogenannten Generation Z momentan junge Menschen den Arbeitsmarkt betreten, die ganz andere Werte und Erwartungen haben als ihre Vorgänger.
Warum ist der Arbeitsmarkt unvollkommen?
Der Arbeitsmarkt ist ein unvollkommener Markt, weil das Arbeitsangebot nicht gleichartig ist (z.B. Arbeitsleistung von Ungelernten und von Facharbeitern), die Arbeitsmobilität beschränkt ist und Arbeitsanbieter und Arbeitsnachfrager keine vollständigen Informationen über die Marktbedingungen besitzen.
Wie wird der Arbeitsmarkt organisiert?
Die Organisation des Arbeitsmarktes wird stark durch den Zusammenschluss der Arbeitsanbieter in Gewerkschaften und der Arbeitgeber in Arbeitgeberverbänden geprägt. Da die Tarifpartner Löhne und Arbeitsbedingungen festlegen, wird der Arbeitsmarkt mehr durch Macht und Gegenmacht bestimmt als durch ein „freies Spiel“ von Arbeitsangebot und -nachfrage.
Welche Faktoren haben das Arbeitskräfteangebot beeinflusst?
Das Arbeitskräfteangebot wird durch die demographische Entwicklung, die Altersstruktur der Bevölkerung, die Erwerbsneigung von Männern und Frauen in den einzelnen Altersjahrgängen, die Zu- und Abwanderungen von Arbeitskräften aus dem und in das Ausland sowie durch ökonomische Faktoren beeinflusst.
Wie wird die Nachfrage nach Arbeit bestimmt?
Die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeit wird vor allem durch die Arbeitskosten, also Direktentgelte und Lohnzusatzkosten, und die Produktivität sowie durch die Gewinnerwartungen und die Nachfrage auf den Gütermärkten bestimmt. Der Arbeitsmarkt ist ein unvollkommener Markt, weil das Arbeitsangebot nicht gleichartig ist (z.B.
Was ist das Wirkungsgefüge des Arbeitsmarkts?
Im Wirkungsgefüge des Arbeitsmarkts ist schließlich zu berücksichtigen, dass Niveau und Struktur der Beschäftigung nicht nur von der Ausgestaltung der Arbeitsmarktpolitik und der Arbeitslosenversicherung abhängig sind, sondern auch (wenn nicht überwiegend) vom technischen Wandel, dem Außenhandel und von wirtschaftspolitischen Eingriffen.
Was ist die Funktionsweise des Arbeitsmarktes?
2. In traditioneller, neoklassischer Sicht entspricht die Funktionsweise des Arbeitsmarkts der von Güter- oder anderen Märkten. Sowohl Arbeitsangebot als auch Arbeitsnachfrage sind reallohnabhängig.
Was ist die Arbeitsmarktpolitik?
Arbeitsmarktpolitik bezeichnet die Gesamtheit aller reaktiven und präventiven Maßnahmen seitens der öffentlichen Hand zur Beeinflussung des Geschehens auf Arbeits- und Ausbildungsmärkten. Dies mit dem Ziel, das Zusammenspiel von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage zu unterstützen und den… mehr >
Kann der Arbeitsmarkt als Bereich der Wirtschaft betrachtet werden?
Der Arbeitsmarkt kann als Bereich der Wirtschaft betrachtet werden, in dem Angebot und Nachfrage von und nach Arbeit wechselseitig Einfluss aufeinander ausüben und so wiederum selbst die allgemeine Landschaft rund um das Thema Beschäftigung bestimmen.
Welche Faktoren bestimmen den Arbeitsmarkt?
Hieraus ergibt sich eine gewisse Sonderstellung des Arbeitsmarkts im Vergleich zu anderen Faktormärkten. Das Arbeitsangebot wird bestimmt von der Bevölkerungsentwicklung, der Erwerbsbeteiligung, dem Arbeitsentgelt (Lohnsatz) und den Präferenzen für Freizeit und Arbeitszeit (gewünschte Arbeitszeit).
Welche Ansatzpunkte gibt es für den Arbeitsmarkt?
Weitere Ansatzpunkte sind die Gliederung nach Vollzeit- und Teilzeitarbeit, nach Arbeitern und Angestellten sowie nach Stamm- und Randbelegschaft. Schließlich wird zwischen offiziellem Arbeitsmarkt und informellem Arbeitsmarkt (Schattenwirtschaft) unterschieden.