Wer kann Steuerschuldner im Sinne der Einkommensteuer sein?

Einzelfälle: a) Einkommensteuer: Steuerschuldner ist die natürliche Person mit Einkommen (§§ 1, 2 EStG). e) Lohnsteuer: Steuerschuldner ist der Arbeitnehmer (§ 38 II EStG). f) Erbschaftsteuer: Steuerschuldner ist der Erwerber, bei einer Schenkung auch der Schenker (§ 20 I ErbStG).

Was ist ein Begriff für Steuern?

Erklärung zum Begriff Steuern. Steuern steht für: den Plural von Steuer, eine Geldleistung an den Staat ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung. Steuern (Systemtheorie), die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens eines Systems von außen. Steuerungstechnik, die Beeinflussung technologischer Prozesse nach einem vorgegebenen Plan.

Was sind außergewöhnliche Aufwendungen bei Steuerpflichtigen?

Außergewöhnliche Aufwendungen, die einem Steuerpflichtigen infolge außergewöhnlicher Umstände über den regelmäßigen Lebensbedarf hinaus entstehen, werden auf Antrag vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen. Sie müssen zwangsläufig erwachsen sein und die dem Steuerpflichtigen zumutbare Belastung übersteigen ( § 33 EStG ).

Welche Mittel stehen zur Durchsetzung der Steuerpflicht zur Verfügung?

Bei Nichtzahlung durch den Steuerpflichtigen stehen dem Staat zur Durchsetzung der Steuerpflicht verschiedene Mittel zur Verfügung: Historisch gesehen lässt sich das Prinzip von Steuern beziehungsweise Abgabepflichten bis in die Antike zurückverfolgen, beispielsweise durch die Abgabe eines „Zehnt“.

LESEN:   Ist eine Bestellung auch ein Kaufvertrag?

Was ist die Pflicht zur Zahlung bestimmter Steuern?

Die Pflicht zur Zahlung bestimmter Steuern wird dem Steuerpflichtigen durch den Staat auferlegt, ein etwaiger, wohl in aller Regel entgegenstehender, Wille des Betroffenen wird dabei nicht berücksichtig. Bei Nichtzahlung durch den Steuerpflichtigen stehen dem Staat zur Durchsetzung der Steuerpflicht verschiedene Mittel zur Verfügung: