Kann man mit 16 schon Vollzeit arbeiten?

An Wochenenden und Feiertagen gilt, von einigen Ausnahmen abgesehen, ein Arbeitsverbot für Jugendliche. Wenn Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren nicht mehr Vollzeit schulpflichtig sind, können sie bis zu acht Stunden täglich arbeiten, dürfen aber die Arbeitszeit von 40 Wochenstunden nicht überschreiten.

Wann spricht man von Vollzeitbeschäftigung?

Je nach Branche und Tarif können zwischen 36 und 40 Stunden pro Woche als Arbeit in Vollzeit angesehen werden. Sind in einem Betrieb 35 Stunden gang und gäbe, kann jedoch auch diese Stundenzahl einen Vollzeitjob begründen.

Was sind die Voraussetzungen für einen 15-jährigen Job?

Voraussetzung sind allerdings sehr gute Noten und eine gewisse Reife, da man so zur lehrenden Person wird und sich auch Respekt verschaffen muss. 15-jährige Jugendliche dürfen sich geringfügig beschäftigen lassen. Das heißt, sie können jeden Job annehmen, der auf 400 €-Basis vergütet wird.

LESEN:   Kann man einen Akku mit Wechselstrom laden?

Welche Unterlagen musst du für eine Nebenjob Bewerbung einreichen?

Die Anforderungen an eine Nebenjob Bewerbung sind ganz unterschiedlich. Welche Unterlagen genau gefordert werden, hängt von dem jeweiligen Job und Unternehmen ab. Es kann sein, dass du zunächst Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf und Bewerbungsschreiben einreichen must. Eventuell kannst du dich aber auch direkt in dem jeweiligen Betrieb vorstellen.

Wie lange darf man zwischen 15 und 18 Jahren arbeiten?

Zwischen 15 und 18 Jahren darf man prinzipiell bis zu acht Stunden am Tag zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten. Ab 16 darf man in einigen Berufen, wie der Gastronomie oder Schichtdiensten allerdings bis 22 Uhr arbeiten.

Wie lange darf der Jugendliche vor Ort arbeiten?

Ist der Jugendliche länger als 6 Stunden vor Ort, hat die Pause 60 Minuten zu dauern. Sie findet spätestens eine Stunde vor Arbeitsende statt. Sonntags und an Feiertagen dürfen Jugendliche nicht arbeiten – es gibt allerdings auchb hier, wie so oft im Leben, einige Ausnahmen.

LESEN:   Welche medizinischen Leistungen werden nach DRG abgerechnet?