Auf was bezieht sich die SWOT Analyse?

Die SWOT -Analyse (S-Strengths – Stärken, W-Weaknesses – Schwächen, O-Opportunities – Chancen, T-Threats – Risiken) ist ursprünglich ein Instrument des strategischen Managements und dient dazu, aus den Stärken und Schwächen einer Organisation (interne Sicht) und den Chancen und Risiken der Umwelt (externe Sicht) …

Was versteht man unter SWOT Analyse?

Definition: SWOT-Analyse Die Buchstaben S-W-O-T sind die Abkürzungen für die englischen Begriffe Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats. Zu Deutsch: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Unter anderem im Rahmen der Prozessoptimierung findet diese Art der Analyse häufig Anwendung.

Was ist eine typische SWOT-Analyse?

Eine typische SWOT-Analyse in der Praxis ist ein Dokument aus 10 bis 30 Seiten. Es beschreibt die Zahlen, Daten und Fakten zur Markt-, Kunden,- Wettbewerbs- und Umfeldanalyse. Bei den nachfolgenden Beispielen wurden alle diese Informationen auf eine tabellarische Übersicht drastisch reduziert und vereinfacht.

LESEN:   Wie viele Spieler sind pro Mannschaft auf dem Feld?

Was ist der Zweck der SWOT-Analyse?

Der wichtigste Zweck der SWOT-Analyse ist eine möglichst realistische und zuverlässige Einschätzung der Ausgangslage. Sie sollte durch „Zahlen, Daten und Fakten“ untermauert sein. Der Begriff „realistisch“ meint, dass sowohl Optimismus als auch Pessimismus oder Schönfärberei und Schwarzmalerei zu vermeiden sind.

Was ist der Grundgedanke der SWOT-Analyse?

So stammt ein begründendes Zitat vom chinesischen General, Militärstrategen und Philosophen Sunzi: „Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.“ In diesen Sätzen zeigt sich bereits der Grundgedanke der SWOT-Analyse.

Warum bleibt eine SWOT-Analyse nutzlos?

Ohne Kreativität und Umsetzungskompetenz bleibt eine SWOT-Analyse völlig nutzlos. Viele Unternehmen und Mitarbeiter wollen drohende Gefahren einfach nicht wahrhaben und sperren sich gegen notwendige Veränderungen, zum Beispiel aus Bequemlichkeit (Komfortzone), oder sie folgen dem Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“.