Wie lange kann man nach Hallux OP nicht gehen? Die Heilung nach Hallux valgus Operation dauert in der Regel zwischen drei und sechs Wochen. Der Verlauf der Heilung wird durch ein Röntgenbild festgestellt. Die Zeit der Arbeitsunfähigkeit ist abhängig vom Heilungsprozess, aber auch von der Art des ausgeübten Berufs. Wann muss ein Hallux operiert werden?…

Weiterlesen

Welche individuellen Bedingungen gelten für die Aufnahme geschützter Arbeit? Die Aufnahme ist an gesetzliche Bedingungen geknüpft: Beendigung der Schulpflicht. das Vorliegen einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung. der Umstand, dass Sie nicht oder noch nicht wieder auf den Arbeitsmarkt vermittelt werden können. Wer bekommt einen geschützten Arbeitsplatz? Bei einem geschützten Arbeitsplatz handelt es sich um…

Weiterlesen

Wie oft muss ich meinen Welpen impfen lassen? Der Impfzyklus besteht aus vier Impfungen: Die erste Impfung ist bei Welpen ab einem Alter von zwölf Wochen möglich. Eine zweite Impfung folgt drei bis fünf Wochen später, eine dritte Impfung sechs Monate nach Beginn der Grundimmunisierung gegen Lyme-Borreliose. Was muss man beachten wenn man sich einen…

Weiterlesen

Welche Verzauberungen sind nicht kompatibel? Zwei Verzauberungen sind inkompatibel, wenn sie beide in einer der folgenden Gruppen sind: Schwert: Schärfe, Bann und Nemesis der Gliederfüßer. Werkzeug: Glück und Behutsamkeit. Rüstung: Schutz, Feuerschutz, Schusssicher und Explosionsschutz. Stiefel: Wasserläufer und Eisläufer. Bogen: Unendlichkeit und Reparatur. Wann geht ein Amboss kaputt? Der Amboss nutzt sich zufällig bei Gebrauch…

Weiterlesen

Wer kann eine Pfändung aufheben? Der Schuldner kann ein Pfändungsschutzkonto einrichten, die Kontopfändung selbst jedoch nicht aufheben. Eine Aufhebung ist nur seitens des Gläubigers möglich. Dieser hat die Möglichkeit, die Kontopfändung aufzuheben oder ruhend stellen zu lassen, wenn er mit dem Schuldner eine Ratenzahlung vereinbart. Wie kann ich eine Pfändung abwenden? Die Vollstreckungsankündigung ist für…

Weiterlesen

Wie hoch ist der Mindestlohn für Studenten? Seit 1. Januar 2022 müssen 9,82 Euro brutto je Zeitstunde gezahlt werden. Das ist auch für Studierende positiv, denn auf den Mindestlohn kann nicht ohne Weiteres verzichtet werden. Wer muss den Mindestlohn zahlen? Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts mindestens in Höhe des…

Weiterlesen

Was kann alles Verstopfungen auslösen? Eine vorübergehende Verstopfung entsteht oft durch ungünstige Lebensgewohnheiten wie etwa ballaststoffarme Ernährung, zu wenig Bewegung und einen Mangel an Flüssigkeit. An einer Reiseverstopfung sind meistens ungewohnte Speisen und Essenszeiten schuld. Weiter kann Verstopfung bei vielen Erkrankungen auftreten. Wie oft muss ein alter Mensch Stuhlgang haben? Wie oft sollte man den…

Weiterlesen

Was gehört zu den personalzusatzkosten? Bei den Personalzusatzkosten handelt es sich um gesetzliche, tarifliche oder freiwillige Zahlungen von Versicherungsbeiträgen, etwa Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Unfall- oder Zusatzversorgungskassen. In der Regel teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Personalnebenkosten. Was ist indirekte Arbeit? Indirekte Arbeit ist die Arbeit durch Personal, das nicht direkt mit der Herstellung von…

Weiterlesen

In welchem Fall muss man BAföG nicht zurückzahlen? Seit September 2019 gilt: Solange der Freibetrag um weniger als 42 Euro überschritten wird, musst du nichts zurückzahlen. Sobald es aber 42 Euro oder mehr sind, musst du den den Freibetrag überschreitenden Betrag leisten, höchstens aber 130 Euro/Monat (bzw. 390 Euro/Quartal) seit April 2020. Wie viel vom…

Weiterlesen

Was bedeutet der Abzug der US-Streitkräfte und Ende des Krieges? Abzug der US-Streitkräfte und Ende des Krieges. Nach der verheerenden Tet-Offensive der nordvietnamesischen Streitkräfte im Jahr 1968, begannen die USA schrittweise ihren Austritt aus dem Vietnamkrieg vorzubereiten. Sie verringerten ihre Militärpräsenz zunehmend, bis sie im Jahr 1973 einen Waffenstillstand mit Nordvietnam aushandelten. Welche Steuern sind…

Weiterlesen