Ist ein GmbH-Geschäftsführer Angestellter? Kann der Geschäftsführer einer GmbH Arbeitnehmer sein? Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist der Geschäftsführer niemals Arbeitnehmer, sondern ausschließlich Organ der GmbH. Kann man gleichzeitig Geschäftsführer und Angestellter sein? Können Geschäftsführer einer GmbH Arbeitnehmer sein? Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) kann der Geschäftsführer einer GmbH niemals Arbeitnehmer der GmbH…

Weiterlesen

Kann jedes Polynom in Linearfaktoren zerlegt werden? Polynom in Linearfaktoren zerlegen Prinzipiell gilt: Besitzt eine Polynomfunktion an der Stelle x1 eine Nullstelle, so kann man die Funktion auch in der Form f(x) = ( x – x1 ) · f1(x) darstellen. Man bezeichnet ( x – x1 ) als Linearfaktor und f1(x) als erstes reduziertes…

Weiterlesen

Was ist das richtige Geschenk für eine Geschäftseröffnung? Aber auch schöne Stifte, ein Notizbuch oder ein ausgefallener Radiergummi können gerade im Zusammenspiel ein passendes Geschenk darstellen. Sicherlich wünscht man zur Geschäftseröffnung in erster Linie dem Unternehmer oder der Unternehmerin ganz viel Erfolg. Was versteht man unter einem Geschenk? Laut den Regelungen des BGB versteht man…

Weiterlesen

Welche Spielzeuge sind besser für Babys? Anziehend sind für Babys vor allem die bunten Farben der Plastikspielzeuge weniger die Haptik. Aber Spielzeuge, die bei kleinster Berührung blinken und Musik erzeugen, sind mehr Reizüberflutung als das Kinder dabei Ursache-Wirkungszusammenhänge verstehen – ein einfacher Hampelmann bringt da einen größeren Erfahrungswert. Was sollte man beim spielzeugkauf beachten? Bei…

Weiterlesen

Wie verändern sich Kurse von Anleihen bei steigenden Zinsen? Bei steigenden Zinsen sinken die Kurse von Anleihen, bei sinkenden Zinsen steigen sie. Die Höhe der Marktzinsen wird von den Inflationserwartungen der Investoren beeinflusst. Erwarten sie eine steigende Teuerungsrate, verlangen sie höhere Renditen als Ausgleich. Warum steigen Anleihen Renditen? Bei Anleihen bedeuten steigende Kurse sinkende Renditen…

Weiterlesen

Was zählt zu den Fertigungskosten? Sie entstehen, wenn im Zuge der Produktion Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe zu Endprodukten bearbeitet und verarbeitet werden und setzen sich zusammen aus Fertigungseinzelkosten, Fertigungsgemeinkosten und Sondereinzelkosten der Fertigung. … Wie berechnet man die Fertigungskosten? Folgende Formel ist für die Ermittlung der Fertigungskosten entscheidend: Fertigungseinzelkosten + Fertigungsgemeinkosten + Sonderkosten de Fertigung…

Weiterlesen

Wie viel Geld kann man am Automaten abheben? Limit am Geldautomat: Darum existiert es Am Automaten bewegen sich die Höchstsummen, die Sie abheben können, meistens zwischen 1.000 Euro pro Tag beziehungsweise 2.000 bis 3.000 Euro pro Woche. Selbst wenn Sie mehr abheben wollen, die Banken lassen Sie nicht. Kann man in England mit der EC…

Weiterlesen

Was ist eine EDI Datei? EDI (englisch „electronic data interchange“ oder zu Deutsch „elektronischer Datenaustausch“) bezeichnet den elektronischen Austausch strukturierter Daten gemäß festgelegter Standards zwischen den Geschäftspartnern und ermöglicht die Datenverarbeitung ohne manuelle Erfassung. Was ist ein EDI Manager? Der/die EDI Manager(in) plant und integriert den elektronischen Datenaustausch (EDI) in unternehmensinterne und –externe Prozesse. Zu…

Weiterlesen

Wie drehen sie den Waschbecken nach hinten? Drehen Sie den Siphon um 180° nach hinten, um Platz beim Arbeiten zu haben. Ziehen Sie unter Drehen das Abflussrohr des Waschbeckens aus dem Rohr in der Wand. Vergleichen Sie die Länge des alten Rohres mit der des neuen. Gegebenenfalls müssen Sie das neue mit einer Metallsäge kürzen.…

Weiterlesen

Was bedeutet Chapter 11 für Aktionäre? Aktionäre. Chapter 11 stellt sicher, dass Gläubiger, die vom insolventen Unternehmen kein Geld oder neue Schuldtitel erhalten, stattdessen Aktien des Unternehmens als „Bezahlung“ bekommen. Dabei können die ursprünglichen Aktionäre unter Umständen vollständig durch die neuen Aktionäre abgelöst werden. Wie lautet das Gesetz durch das die Insolvenzordnung InsO zuletzt geändert…

Weiterlesen