Was ist ein Modell in der Volkswirtschaft? Ökonomische Modelle Definition Ökonomische Modelle sind vereinfachte, reduzierte Abbildungen der Wirklichkeit. Damit sollen jeweils ökonomisch interessante Fragestellungen beantwortet werden. Was ist das Kreislaufmodell der Wirtschaft? Ein Wirtschaftskreislauf ist ein makroökonomisches Modell aus der VWL, das die Zusammenhänge einer Volkswirtschaft verständlich erklären soll. Das Modell stellt die wesentlichen Tauschvorgänge…

Weiterlesen

Wie vermarkte ich Immobilien am besten? Wie bei jedem Verkauf geht es im Immobilienmarketing darum, das Objekt mit all seinen Eigenschaften und besonderen Vorzügen darzustellen. Zuerst muss daher für die Vermarktung Ihrer Immobilie eine Zustandsanalyse des Hauses erfolgen. Daraufhin sind eventuell kleine Reparaturen oder auch ein Homestaging durchzuführen. Was bedeutet Vermarktung Immobilien? Die Vermarktung von…

Weiterlesen

Ist eine Reorganisation ein Projekt? Reorganisationsprojekte sind Organisationsentwicklungsprojekte (OE-Projekte), allerdings ist die Reorganisation meist kurzfristig orientiert. Wie bei OE-Projekten ist auch bei Reorganisationsprojekten ein externes Coaching durch entsprechend erfahrene OE-Berater zu empfehlen. Was versteht man unter Reorganisation einer Kapitalgesellschaft? Begriff: Änderung einer bestehenden Organisationsstruktur. Anlässe für Reorganisation bilden u.a. Verschiebungen in der Umwelt oder im…

Weiterlesen

Was ist ein Leasing oder eine Abschreibung? Immer wenn Sie einen Gegenstand für Ihren Betrieb anschaffen, muss dieser abgeschrieben werden. Eine Alternative hierzu ist der Mietkauf, also das Leasing von Betriebseinrichtung, Maschinen, Fahrzeugen etc. Das kann mitunter günstiger ausfallen als die jeweilige Abschreibung. Der direkte Vergleich: Leasing oder Abschreibung Ist das Leasing-Auto nicht absetzbar? Leasing-Auto…

Weiterlesen

Kann ich mein Auto auch ohne Fahrzeugschein abmelden? Sie können Ihren Pkw auch ohne Fahrzeugschein abmelden, wenn Sie eine eidesstattliche Verlusterklärung abgeben. Sie erhalten dann einen neue Zulassungsbescheinigung I, um Ihr Auto abmelden zu können. Die Kosten erhöhen sich dadurch um bis zu 50 Euro. Wie meldet man ein Auto ab und ein neues an?…

Weiterlesen

Wo können Fotografen arbeiten? Wo arbeitet man als Fotograf? Später kannst du als Fotograf bzw. als Fotografin nicht nur in Fotostudios arbeiten, sondern unter anderem auch bei Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen. Außerdem arbeiten Fotografen in Werbe- und Medienagenturen, Presse- und Bildarchivdiensten oder sind im Fotoeinzelhandel tätig. Wo kann man als Fotodesigner arbeiten? Typische Branchen in Fotostudios…

Weiterlesen

Ist Finanzberater ein geschützter Beruf? Bezeichnung und Zulassung. Der Begriff des Finanzberaters ist, im Gegensatz zu dem des Versicherungsberaters, gesetzlich nicht geschützt. Soweit die Beratung rechtliche oder steuerliche Aspekte berührt, muss der Finanzberater die Grenzen des Rechtsberatungsgesetzes und des Steuerberatungsgesetzes beachten. Wann braucht man einen Finanzberater? Ein Finanzberater hilft einen Plan aufzustellen, um in finanzieller…

Weiterlesen

Wie wird der Preis einer Aktie festgelegt? Der Aktienkurs gibt den Preis einer Aktie an, zu welchem sie dann an der Börse gehandelt wird. Er wird nach dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage an der Börse festgelegt und in Euro pro Stück beziehungsweise Prozent angegeben. Der Aktienkurs wird vom sogenannten Skontroführer ermittelt. Wie entsteht der…

Weiterlesen

Wie viel Flaschen Wein pro Person? Die Faustregeln Bei Aperos, also Anlässen, an denen nur Getränke und kleine Snacks serviert werden, rechnet man mit 1 bis 1,5 dl Wein pro Person und Stunde. Wenn der Empfang also etwa eine Stunde dauert, benötigt man eine Flasche Wein für 5 bis 7 Gäste. Wie viel Rotwein Hochzeit?…

Weiterlesen

Welche Vorteile hat eine hohe Eigenkapitalquote? Vorteile einer hohen Eigenkapitalquote für das Unternehmen Verringertes Risiko der Überschuldung (Insolvenztatbestand nach § 19 InsO) Verringertes Risiko der Zahlungsunfähigkeit (Insolvenztatbestand nach § 17 InsO) Größere Unabhängigkeit des Unternehmens. Was ist eine gute Kapitalstruktur? Je nach der Finanzierungsregel unterscheidet sich das Verhältnis von Fremdkapital zum Eigenkapital. Bei der 1:1…

Weiterlesen