Wer ist von einer Steuerschuld betroffen? Im Regelfall sind von einer Steuerschuld vorwiegend Selbständige betroffen, da bei Arbeitnehmern bereits der Arbeitgeber die Maximalhöhe der Lohnsteuer vom Bruttogehalt knüpft, wodurch eine Steuerschuld hier nur bei späteren Korrekturen oder einer zweiten Einkommensquelle aus selbständiger Tätigkeit zustande kommen kann. Was ist eine Steuerschuld? Eine „Steuerschuld“ impliziert nicht automatisch,…

Weiterlesen

Was ist eine EU mehrwertsteuernummer? Die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer (auch: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder MwSt. -Nummer) ist eine einmalige Nummer zur Identifizierung eines Steuerpflichtigen (Unternehmen) oder einer nichtsteuerpflichtigen juristischen Person, der/die für Mehrwertsteuerzwecke registriert ist. Welche Firma steckt hinter der USt-ID? Die Steuernummer wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Saarlouis vergeben. Nur Unternehmen erhalten die USt-ID. Wo finde…

Weiterlesen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2 Sechsen hintereinander zu würfeln? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, zweimal hintereinander eine Sechs zu würfeln? Antwort stern: ein Sechsunddreißigtel. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit mit 2 Würfeln eine 2 zu Würfeln? Der Begriff Wahrscheinlichkeit „Laplace Formel“ die Wahrscheinlichkeit für 1 von 36 möglichen Ereignissen P(E) = 1 36 .…

Weiterlesen

Woher weiß ich wie viel Gas ich verbrauche? Der Gasverbrauch lässt sich mit der Formel „m³ x Brennwert x Zustandszahl = kWh“ berechnen. Durchschnittswerte sind 3.500 kWh für 45 m², 12.600 kWh für 90 m², 20.000 kWh für 115 m² und 27.250 kWh für 175 m². Was kosten 1000m3 Gas? Liegen die jährlichen Kosten für…

Weiterlesen

Wie schwer ist eine 1-Cent-Münze? Die 1-Cent-Münze ist 2,35 Gramm schwer, besteht aus Stahl, Nickel und Kupfer. Der Durchmesser beträgt bei einer Dicke von 1,45 Millimetern exakt 19,05 Millimeter. Welche Münzen befinden sich auf der 1-Euro-Münze? Auf der 1-Euro-Münze befindet sich Mozart und die 2-Euro-Münze zeigt Bertha Baronin von Suttner. Das Besondere an diesen Münzen…

Weiterlesen

Wie kann man die Ausbeute erhöhen? Die Zugabe eines Edukts führt immer zu seinem Verbrauch. Somit kann durch Zuführen eines Edukts die Konzentration der Produkte ebenfalls erhöht werden. Die maximale Ausbeute an Produkten erhält man also, indem man das gewünschte Produkte immer wieder entfernt und die Edukte immer wieder zuführt. Wie berechnet man die theoretische…

Weiterlesen

Wie wird die posttraumatischen Belastungsstörung diagnostiziert? Für die Diagnose der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) wird im DSM-5 zunächst unterschieden, ob die Betroffenen älter als sechs Jahre sind oder jünger. Erfahren, daß das traumatisierende Ereignis einem engen Familienmitglied oder einem engen Bekannten zugestoßen ist. Was ist innere Wachheit und Angst vor einem Trauma? Innere Wachheit und die…

Weiterlesen

Wie wird man optometrist? Das Jobprofil Optometrist ist in Deutschland nicht geschützt. Häufig haben Optometristen einen Bachelor- oder Masterabschluss im Fach Optometrie. Diese Ausbildung legt den Grundstein dafür, das menschliche Auge auf krankhafte Auffälligkeiten hin untersuchen zu dürfen. Was kann ein optometrist? Tätigkeiten des Optometristen: Augenmessungen durchführen, Sehhilfen anpassen, Augenkrankheiten erkennen und behandeln. Voraussetzungen: Ausbildung…

Weiterlesen

In welchem Zeitalter war der Zweite Weltkrieg? Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet. Was war zwischen dem 1 und 2 Weltkrieg? Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg…

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Konjunktur und Wachstum? Wirtschaftswissenschaftlich ausgedrückt versteht man unter Konjunktur Schwankungen im Auslastungsgrad des Produktionspotenzials einer Volkswirtschaft. Im Unterschied dazu betrachtet die Wachstumstheorie den langfristigen Trend des Wachstums einer Volkswirtschaft im Gleichgewicht. Was ist der wirtschaftliche Aufschwung? Bei der Aufschwungphase handelt es sich um eine Konjunkturphase, die durch signifikantes Wirtschaftswachstum gekennzeichnet…

Weiterlesen