Wie oft Schwangerschaftskontrolle? Bewährt: sieben Kontrolltermine. Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft erfolgen insgesamt sieben Schwangerschaftskontrollen, welche die Krankenkasse bezahlt. Der Arzt oder die Hebamme führt die Kontrollen durch. Die vorgesehenen zwei Ultraschall-Untersuchungen finden beim Arzt statt (siehe Info weiter unten). Welche Risiken bei Schwangerschaft ab 35? Neben der im Alter der Schwangeren können Übergewicht, starke Gewichtszunahme…

Weiterlesen

Wer fliegt First Class auf die Malediven? Emirates setzt Ihr neueste Boeing 777-300ER mit den Game Changer-First-Class-Suiten ab dem 1. Juni 2019 auf der Strecke von Dubai nach Malé ein. Die Hauptstadt der Malediven wird damit die erste Destination in Südasien, die regelmäßig mit dem neuen Flugzeug bedient wird. Wer fliegt direkt auf die Malediven?…

Weiterlesen

Wie kann ich verhindern dass mein Zehennagel wieder einwächst? Kürzen Sie Ihre Fußnägel am besten alle zwei bis drei Wochen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um keine Verletzungen herbeizuführen. Vermeiden Sie zu enge Schuhe und starke Belastungen der Zehen. Laufen Sie zur Abwechslung auch häufiger barfuß oder gönnen Sie sich zumindest atmungsaktive Schuhe. Kann ein…

Weiterlesen

Wie wird bei der Selbstfinanzierung Eigenkapital geschaffen? Bei der offenen Selbstfinanzierung werden aktiv Gewinnrücklagen gebildet, um das Eigenkapital zu erhöhen. Das bedeutet im Klartext: Das Unternehmen schlägt entsprechend kalkulierte Gewinne auf die Verkaufspreise seiner Produkte oder Dienstleistungen auf, welche dann in Form von Umsatzerlösen zurückgelegt werden können. Wie berechnet man die Selbstfinanzierung? Mittels einer Kennzahl…

Weiterlesen

Wie verpacke ich einen Geschenkkorb? Tipp 2: Füllmaterial als Dekoelement nutzen Gespickt wird der Präsentkorb nicht nur mit Geschenken, sondern auch mit Polstermaterial. Es füllt Leerräume zwischen den Waren, polstert diese und schützt davor, dass Flaschen, Delikatessen, Duschgel & Co. nicht verrutschen. Wie packe ich einen Karton ein? Grundsätzlich gilt bei der Auswahl: Je schwerer…

Weiterlesen

Was passiert mit Geld bei Scheidung? Für die Vermögensteilung bei Scheidung gelten folgende stark vereinfachte Grundsätze: Es wird nur Vermögen ausgeglichen, das Ehegatten zwischen der Heirat und dem Tag der Zustellung des Scheidungsantrages erworben haben. Es gibt kein gemeinsames Vermögen oder so etwas wie ein Ehevermögen. Was bekomme ich an Geld bei Trennung? Derjenige, der…

Weiterlesen

Für wen gilt die BelWertV? Die BelWertV gilt verbindlich für die Ermittlung des Beleihungswerts durch Pfandbriefbanken. Andere Kreditinstitute orientieren sich aber ebenfalls an den Vorgaben. Sie definiert unter anderem zur Ermittlung nach dem Sachwertverfahren, dem Ertragswertverfahren und dem Vergleichswertverfahren. Was ist die BelWertV? Die BelWertV legt verbindlich die Ermittlung des Beleihungswertes durch Pfandbriefbanken fest. Auch…

Weiterlesen

Was ist das Eigentumsrecht in der Bundesrepublik Deutschland? In der Bundesrepublik Deutschland ist das Eigentumsrecht im Grundgesetz verankert und somit ein essentielles Recht, das den Bürgern juristisch zugesichert wird. In Art. 14 GG setzt sich der deutsche Gesetzgeber mit dem Eigentumsrecht auseinander und definiert, dass das Eigentum ebenso wie das Erbrecht gewährleistet wird. Was ist…

Weiterlesen

Was verdient ein Ingenieur am Anfang? Durch die vielen Kriterien, die Dein Gehalt bestimmen, solltest Du Dich aber nicht zu sehr auf diesen Durchschnittswert fokussieren. Die gesamte Spannbreite der Ingenieur-Einstiegsgehälter liegt zwischen 35.900 € und 62.000 €. Was verdient durchschnittlich ein Ingenieur? Laut der Einkommensstudie verdienen berufserfahrene Ingenieure mit mehr als zwei Jahren im Job…

Weiterlesen

Wie können wir unsere Kinder mit Tod und Trauer sprechen? Gleichzeitig können wir unsere Kinder einladen, über ihre Gedanken und Gefühle dabei zu sprechen. Wenn wir Kindern sachlich und einfühlsam von Sterben, Tod und Trauer erzählen, entwickeln sie Fähigkeiten, die sie brauchen, um später mit einem realen Todesfall umzugehen. Wie können wir unsere Kinder sprechen…

Weiterlesen