Was kostet die Löschung einer Grunddienstbarkeit? Kosten der Löschung einer Grunddienstbarkeit Erlischt die Grunddienstbarkeit aufgrund einer zeitlichen Befristung oder dem Tod des Berechtigten, fällt ihr Wert auf 0 Euro (§ 52 GNotKG Abs. 6 Satz 3), wodurch die Löschung aus dem Grundbuch kostenfrei erfolgt. Ist ein Wegerecht kündbar? Wegerecht per Vertrag regeln Aber: Ein Vertrag…

Weiterlesen

Was ist ein Komplementär und was ist ein Kommanditist? Der Kommanditist haftet für die Verbindlichkeiten der Firma nämlich nur teilweise, wohingegen der Komplementär voll haftet und das, neben seinen Einlagen, auch noch mit seinem privaten Vermögen. Als Komplementär können natürliche, aber auch juristische Personen in Erscheinung treten. Ist GmbH & Co KG eine Personengesellschaft? Persönlich…

Weiterlesen

Was ist Stornospesen? Stornospesen von bis zu 30 Euro heben Banken ein. Offiziell ist es den Banken verboten, für Rückbuchungen aufgrund von nicht korrekt eingetragenen Kontodaten Spesen zu verlangen. Rechtlich gedeckt sind lediglich Kosten für eine schriftliche Mitteilung, dass die Einzahlung nicht durchgeführt werden konnte. Was ist ein Anlassbezogener Kontoauszug? Anlassbezogener Kontoauszug Ein Kontoanbieter stellt…

Weiterlesen

Kann man Anteil aus Erbengemeinschaft verkaufen? „Ja, das geht“, sagt der Bonner Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, Eberhard Rott. Er verweist auf Paragraph 2033 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Darin heißt es: „Jeder Miterbe kann über den Anteil an dem Nachlass verfügen. “ Mit anderen Worten: Jeder kann sein Erbanteil verkaufen. Wie kommt man…

Weiterlesen

Was verdient ein Verkäufer Lebensmittel? Das Bruttomonatsgehalt von Verkäuferinnen und Verkäufern im Einzelhandel beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 1.890 Euro. Wie hoch ist der Stundenlohn einer Verkäuferin im Einzelhandel? Der durchschnittliche Lohn für einen Verkäufer liegt bei ca. 13 EUR die Stunde. Der höchste Stundenlohn lag bei 30 EUR für einen Job…

Weiterlesen

Für wen gilt das BilRUG? BilRUG: Größenklassen Für den Einzelabschluss erfolgt durch die Einführung des BilRUGs eine Anhebung der maximal zulässigen Grenzwerte für die Größenklassenzuordnung von Kapitalgesellschaften und denen gleichgestellte Personengesellschaften gem. § 264a HGB (Art. 3 Abs. 1-3 EU-Bilanzrichtlinie). Wie kommt man auf Umsatzerlöse? Folglich kann man den Umsatz berechnen, indem man alle Verkaufspreise…

Weiterlesen

Was zählt Rechnungsdatum oder Leistungsdatum Steuererklärung? Tatsächliche Zahlung entscheidend Hierzu besagt das Abflussprinzip, dass für das Jahr der Geltendmachung von Ausgaben in der Steuererklärung nicht etwa das Datum der Rechnung oder der Zeitpunkt der Fälligkeit maßgeblich sind. Vielmehr kommt es gewöhnlich darauf an, wann die Zahlung tatsächlich ausgeführt worden ist. Welches Datum zählt bei der…

Weiterlesen

Was steckt in dem Leitbild eines Unternehmens? In dem Leitbild eines Unternehmens wird der Sinn und Zweck der unternehmerischen Tätigkeit verdeutlicht. Damit steckt es den Rahmen für die täglichen Handlungsprozesse innerhalb des Unternehmens und den Umgang mit externen Interessengruppen, wie beispielsweise Kunden oder der Öffentlichkeit. Wie erfolgt die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes? Die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes…

Weiterlesen

Welches System wendet der Bund bei der Steuerveranlagung an? Das Wichtigste in Kürze. Das Schweizer Steuersystem zeichnet sich durch eine hohe Steuerautonomie der Kantone aus. Demgegenüber darf der Bund nur insoweit Steuern erheben, solange ihm dies die Bundesverfassung erlaubt. Diese Kompetenz ist für die beiden wichtigsten Bundessteuern an der Urne periodisch zu bestätigen. Was sind…

Weiterlesen

Ist die Begrenzung der Haftung unwirksam? Begrenzung der Haftung auf den typischerweise bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden Aber Vorsicht – sobald ein Teil einer Klausel unwirksam ist, ist die komplette Klausel unwirksam. Es gibt keine geltungserhaltende Reduktion! (1) Mit Vorsatz handelt, wer weiß, dass er rechtswidrig handelt, und das auch will. Was sind wirksame Haftungsbegrenzungen? Hier…

Weiterlesen