Was ist eine Äquivalenzrechnung? Die Äquivalenzrechnung ist ein Rechnungsvorgang aus dem betrieblichen Rechnungswesen, die vor allem bei Produktionsbetrieben mit Werkstatt- bzw. Sortenfertigung angewendet wird. Zweck der Rechnung ist es, bestimmte Kosten anhand von Äquivalenzziffern auf die einzelnen Artikel oder Warengruppen umzulegen. Was versteht man unter Äquivalenzziffernkalkulation? Die Äquivalenzziffernkalkulation ist eine wichtige Kalkulationsmethode der Kostenträgerrechnung. Sie…

Weiterlesen

Was bedeutet ein zu hoher pH-wert? Ein zu hoher (basischer) pH-Wert (Alkalose) kann auf Erbrechen, Störungen im Gehirn, eine Hormonstörung (Conn-Syndrom) oder einen Schock hindeuten. Außerdem kann der pH-Wert bei einer übermäßigen Atmung (Hyperventilation) ansteigen, z.B. bei Aufregung oder Sauerstoffmangel. Warum pH-Wert zu hoch im Pool? Die Verwirbelung des Wassers bewirkt, dass sich die Kohlensäure…

Weiterlesen

Wie lange kann das Finanzamt eine Steuererklärung einreichen? Wichtig: Auch das Finanzamt kann sich für Ihre Steuererklärung nicht beliebig lange Zeit lassen. Vergehen seit der Abgabe der Steuererklärung mehr als sechs Monate, ohne dass das Finanzamt tätig wird, haben Sie die Möglichkeit einen sogenannten Untätigkeitseinspruch einzureichen. Diesen legen Sie bei Ihrem Finanzamt ein (§ 347…

Weiterlesen

Wie kann man eine Steuererklärung erstellen? Für das Erstellen der Steuererklärung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man die klassischen Formulare einfach per Hand ausfüllen oder einen Steuerberater beauftragen, dieses für sich zu übernehmen. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer Steuersoftware. Wie können sie ihre Steuererklärung online erledigen? Mit Smartsteuer können Sie Ihre…

Weiterlesen

Wie hängen Sparen und investieren voneinander ab? Verfügbare Einkommen (privat und staatlich) – Konsum (privat und staatlich) = Investitionen (privat und staatlich). Einkommen, die nicht für Konsum ausgegeben werden, nennt man auch Ersparnis, so dass folgt: Ersparnis (privat und staatlich) = Investitionen (privat und staatlich). Warum ist investieren gleich sparen? Nicht konsumieren ist gleich sparen…

Weiterlesen

Kann ein normales Gut ein Giffen-Gut sein? Normalerweise ist dieser Einkommenseffekt negativ, d. h. der Preisänderung entgegengesetzt (höherer Preis – weniger Kaufkraft – weniger Nachfrage). Ein Giffen-Gut ist aber immer auch ein inferiores Gut. Warum ist nicht jedes inferiore Gut ein Giffen-Gut? Giffen-Gut: Ein Gut heißt Giffen-Gut, wenn bei gegebenen Preisen und Einkommen die Nachfrage…

Weiterlesen

Wer finanziert die Staatsschulden? Zur Finanzierung der Staatsschulden werden überwiegend Wertpapiere eingesetzt, dazu gehören beispielsweise die so genannten Bundesanleihen. Das funktioniert so: Ein Anleger (private Sparer, Banken etc.) leiht dem Staat Geld und erhält im Gegenzug dafür einen Schuldschein oder eine Bundesanleihe. Wie wird der BUND finanziert? Der BUND pflegt einen anderen Umgang mit Geld:…

Weiterlesen

Welche Arten von Feedback? Arten von Feedback. Feedback geben. Feedback ist beschreibend. Feedback ist konstruktiv. Feedback erfolgt rechtzeitig. Feedback ist klar und genau formuliert. Feedback erhalten. Literatur zur Vertiefung. Welche Feedbackformen gibt es? Es gibt vier Formen des Feedbacks, die sich in Bezug auf die teilnehmenden Personen unterscheiden. Die einfachste Variante ist das 90-Grad-Feedback. Zwei…

Weiterlesen

Kann man früher einziehen? Bei der Frage, ob man bereits vor dem Mietvertragsbeginn oder erst danach einziehen sollte, gibt es keine generelle Empfehlung. Entscheidend ist hier der Einzelfall, also z.B. wie lange vor Mietvertragsbeginn man einziehen will und was insoweit mit dem Vormieter und Vermieter vereinbart ist. Wann kann man in die neue Wohnung einziehen?…

Weiterlesen

Kann man mit einer Uhr Duschen? Nimmt man es ganz genau, ist keine Uhr zu 100\% wasserdicht. In Ozeantiefen werden alle gewöhnlichen Armbanduhren dem Wasserdruck nachgeben. 30 Minuten in 1 Meter Wassertiefe und 90 Sekunden in 20 Meter Wassertiefe soll eine Uhr funktionsfähig bleiben, um nach DIN 8310 als wasserdicht eingestuft zu werden. Welches Gefälle…

Weiterlesen