Ist ein Unternehmen mit einer hohen Eigenkapitalquote gesichert? Im Falle einer Insolvenz eines Unternehmens mit einer hohen Eigenkapitalquote sind die Forderungen der Gläubiger zu einem hohen Anteil durch das Eigenkapital gesichert. Durch dieses geringere Risiko sind Gläubiger, Investoren und Banken eher bereit in ein solches Unternehmen zu investieren, als in ein Unternehmen mit einer niedrigen…

Weiterlesen

Was ist eine psychologische Abhängigkeit? Ein Individuum, das die Situation nicht annimmt, verwirft sich selbst. Der psychologisch Abhängige ist von Leuten abhängig, die bereit sind, genau die Erfahrungen zu machen, die er selbst scheut. 1.1. Existenzielle Abhängigkeit Ist der Partner abhängig von seiner Liebe und seiner Anerkennung? Im Falle der Liebesbeziehung ist ein Partner von…

Weiterlesen

Was sind die Aufgaben eines Hausmeister? Regelmäßige Flur- und Treppenhausreinigung. Übernahme diverser Wartungs- und Reparaturaufgaben. Technische Kontrolle und Bedienung von zentralen Anlagen wie Heizung, Alarmsystem etc. Übernahme saisonaler Hausmeister Aufgaben wie u. a. den Winterdienst. Welche Tätigkeiten darf der Hausmeister nicht ausüben? Der Hausmeister darf keine Einbauten von Baufertigteilen, wie Türen, Fenster usw. vornehmen. Weiterhin…

Weiterlesen

Wann ist die vierte Schwangerschaftswoche? Durchschnittlich sieben Tage nach der Befruchtung und zu Beginn der 4. SSW nistet sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter ein. In dieser Phase entscheidet sich nach dem „Alles-oder-Nichts-Prinzip“, ob die Schwangerschaft erhalten bleibt. Wie fühlt es sich an schwanger zu sein in den ersten Wochen? Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft…

Weiterlesen

Was bedeutet Absetzen von der Steuer? Absetzen heißt also, dass Sie den Betrag, auf den der Steuerabzug berechnet wird, mindern. Von der Steuer können Sie beruflich veranlasste Ausgaben, persönliche Besonderheiten und Sonderausgaben bzw. außergewöhnliche Belastungen absetzen. Der Fiskus kann durch die Höhe der absetzbaren Kosten bestimmte Ausgaben beeinflussen. Was ist ein neutraler Aufwand? Neutraler Aufwand…

Weiterlesen

Was heißt KV Arbeitnehmeranteil? In der gesetzlichen Krankenversicherung tragen Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils die Hälfte des Beitrags. Die Bundesregierung schreibt einen für alle Krankenkassen einheitlichen Beitragssatz fest. Dieser beträgt seit 1.1.2015 14,6 \%. Der Arbeitnehmeranteil beläuft sich auf 7,3 \%. Was bedeutet UV Arbeitnehmeranteil? Der Arbeitnehmeranteil an der Sozialversicherung ist der Teil des Sozialversicherungbeitrages, der…

Weiterlesen

Was ist eine hohe Inflation? Diese „gemäßigte“ Form der Inflation ist die bei uns in den Industriestaaten vorherrschende Art der Inflation. Sie wird als positiv für die Wirtschaft angesehen, denn Sie begünstigt den Konsum und ermöglicht gleichzeitig, dass man sich günstig Geld leihen kann. Eine hohe Inflation ist weniger gut für die Wirtschaft. Wie verdeutlichen…

Weiterlesen

Wie viel Milch darf ein 16 Monate altes Kind trinken? 350 Milliliter Milch pro Tag sind für Ihr Kind genug 2,2 g pro kg Körpergewicht und Tag empfohlen. Zu viel Eiweiß kann den kindlichen Stoffwechsel und die Nieren überlasten. Wie viel Milch abends Baby? an Milch zur ausreichenden Milch- und Kalziumversorgung braucht Ihr Kleiner 400-500…

Weiterlesen

Wie sind Landwirte versichert? Landwirte, ihre mitarbeitenden Familienangehörigen und Altenteiler sind nach näherer Bestimmung des KVLG 1989 in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Wer ist in der landwirtschaftlichen Krankenkasse versichert? Die Landwirtschaftliche Alterskasse bietet eine berufsständische, gesetzliche Alterssicherung für alle landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch deren Ehegatten und mitarbeitenden Familienangehörige. Ist die LKK eine Ersatzkasse?…

Weiterlesen

Warum darf man sonntags kein Brot backen? Es erlaubt dem „Schank- oder Speisewirt“, auch außerhalb der Sperrzeit „zubereitete Speisen“ abzugeben, sofern diese „zum alsbaldigen Verkehr oder Verbrauch“ bestimmt sind. Und Brot und Brötchen seien „verzehrfertige Nahrungsmittel, deren Rohstoffe durch den Backvorgang zum Genuss verändert worden sind“, so das OLG. Wie lange dürfen Backwaren verkauft werden?…

Weiterlesen