Welche Behinderungsgraden gibt es? Welchen Behinderungsgrad gibt es? Der GdB reicht von 20 (bei weniger schwerwiegenden Beeinträchtigungen) bis 100 (bei schwersten Beeinträchtigungen). Um einen Grad der Behinderung gemäß Sozialrecht anerkannt zu bekommen, muss dieser Zustand voraussichtlich mehr als sechs Monate andauern. Ab wann handelt es sich um einen Schwerbehindertengrad? Was sind Menschen mit Behinderungen? Menschen…

Weiterlesen

Was macht ein vertragsmanager? „Vertragsmanagement umfasst die Betreuung der vertraglichen Verhandlungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, Implementierung von Verträgen und Vornahme von Vertragsänderungen aus technischen, terminlichen, personellen oder finanziellen Gründen. Was versteht man unter Contract Management? Die Funktion des Vertragsmanagements (engl. contract management) ist die Verwaltung und Optimierung der Vertragsbeziehungen eines Unternehmens (oder einer Organisation). Durch…

Weiterlesen

Kann man eine Brustverkleinerung in Raten zahlen? Die Finanzierung einer Brustverkleinerung ist in den Moser Kliniken unkompliziert und unbürokratisch möglich. Unser Finanzierungssystem beautyPAY lässt Ihren Schönheitstraum durch eine bequeme Finanzierung mit monatlicher Ratenzahlung wahr werden. Wann zahlt die Krankenkasse eine Bruststraffung? Bei einer Bruststraffung ist die Kostenübernahme durch die Krankenkasse nur in seltenen Fällen möglich,…

Weiterlesen

Warum sollte man in einer Partnerschaft nicht zu Kompromissen bereit sein? Wer in einer Partnerschaft nicht zu Kompromissen bereit ist, wird es bald nicht mehr sein müssen – weil die Beziehung endet. Um eine Partnerschaft langfristig zu erhalten, müssen beide in den verschiedensten Situationen Kompromissbereitschaft unter Beweis stellen und auch gelegentlich bereit sein, das ein…

Weiterlesen

Wie kann ein Architektenhonorar berechnet werden? Das Architektenhonorar kann nicht wahllos berechnet werden. Für die Berechnung sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dazu gehören auch der Umfang der Leistung und die Größe des Bauprojektes. Was gehört zu den Baukosten eines Architekten? Zu den Arbeiten eines Architekten gehört auch, einen Bau zu begleiten und die Bauherren zu beraten.…

Weiterlesen

Wie wird der Dispositionskredit berechnet? Weil sich der Kontostand durch Abhebungen und Überweisungen häufig mehrmals am Tag ändern kann, werden die Zinsen für Dispokredite von Banken täglich neu berechnet. Dabei wenden Banken zur Berechnung des Dispozines die Formel Saldo x Zinssatz x Tage / (Tage im Jahr x 100) an. Wie oft zahlt man Überziehungszinsen?…

Weiterlesen

Wie kann man vom Zinseszins profitieren? Thesaurierende Fonds machen sich den Zinseszins-Effekt zu Nutze. Das heißt, sie schütten Gewinne nicht direkt aus, sondern behalten die Erträge ein und legen diese wieder an. Erst am Ende der Laufzeit schütten sie das einbezahlte Kapital zuzüglich Zinsen und Zinseszinsen aus. Was ist der Zinseszinseffekt bei Aktien? Langlaufende Aktienanlagen…

Weiterlesen

Was sind parametrische Daten? Parametrisch bedeutet, dass der Test an Voraussetzungen gekoppelt ist. Die Formeln, die zur Berechnung der statistischen Signifikanz eingesetzt werden, „greifen“ nur, wenn die Daten eine bestimmte Form haben (meist ist hiermit die Form einer symmetrischen Normalverteilung gemeint). Was heißt nichtparametrische Korrelation? Die Rangkorrelation nach Spearman ist das nichtparametrische Äquivalent der Korrelationsanalyse…

Weiterlesen

Wie arbeitet eine Nachrichtenagentur? „Nachrichtenagenturen strukturieren die Wahrnehmung der Welt und bestimmen wie der Mensch die Umwelt erfährt. Nachrichtenagenturen selektieren, klassifizieren und redigieren Informationen und entscheiden somit, welches lokale Ereignis globale Aufmerksamkeit erhält bzw. zu einem globalen Event wird. Wie funktioniert dpa? Die dpa verbreitet mit eigenen Korrespondenten weltweit Nachrichten in Text, Ton, Grafik und…

Weiterlesen

Wie kommt ein neues Produkt auf den Markt? Die Entwicklung neuer Produkte ist der Prozess, in dem eine originelle Produktidee zur Marktreife gebracht wird. Obwohl er sich je nach Branche unterscheidet, lässt er sich im Wesentlichen in sechs Phasen unterteilen: Ideenfindung, Recherche, Planung, Prototyping, Beschaffung und Kostenkalkulation. Wie entstehen Produktideen? Die Quellen für eine Produktidee…

Weiterlesen