Wie berechne ich meine Gewinnspanne? Die Formeln für die Berechnung: Marge / Verkaufspreis x 100 = Brutto-Marge (in \%) Verkaufspreis – Einstandspreis / Verkaufspreis x 100 = Brutto-Marge (in \%) EBIT / Umsatz = EBIT-Marge. Wie rechnet man den Gewinn oder Verlust aus? Gewinn = Erträge – Aufwendungen Ist das Ergebnis der Rechnung negativ, dann…

Weiterlesen

Kann man Arzt bei der Steuer absetzen? Kann man Arzt bei der Steuer absetzen? Der Besuch beim Arzt ist in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung anzusetzen, wenn Ihnen Kosten entstanden sind und der Besuch medizinisch notwendig war. Von den Kosten wird eine zumutbare Belastung abgezogen. Erst dann wirken sich die außergewöhnlichen Belastungen aus. Ist der…

Weiterlesen

Welche Fähigkeiten braucht man um ein Unternehmen zu führen? 7 Fähigkeiten, die jeder Unternehmer haben sollte Mit Scheitern umgehen können. Der erfolgreiche Unternehmer hat die Fähigkeit keine Angst vor Versagen zu haben. Durchhaltevermögen. Begeisterungsfähigkeit. Motivationsfähigkeit. Kaufmännisches Wissen. Kritikfähigkeit. Führungsstärke und soziale Kompetenz. Welche 5 Eigenschaften sollte ein Unternehmer haben? 5 Eigenschaften, die ein erfolgreicher Unternehmer…

Weiterlesen

Was sind die Anlaufkosten für ein Startup? Anlaufkosten sind Kosten, die bei der Gründung oder in den ersten Monaten nach der Gründung entstehen. Insofern passt das gewählte Bild zu den Anlaufkosten dann doch, weil man es eben auch als Anstrengung verstehen kann, das Startup in Gang zu bringen. Es geht also um den Kapitalbedarf, die…

Weiterlesen

Was heisst langfristig investieren? Als langfristiges Investieren bezeichnet man das Investieren über einen Zeitraum von 5 bis 25 Jahren. Der Zeitraum ist je nach Kontext leicht unterschiedlich. Der Begriff des langfristigen Investierens wurde maßgeblich von Benjamin Graham und Warren Buffett geprägt. Was ist Investitionsrisiko? Unsicherheit hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Bei Investitionsentscheidungen unter Risiko besteht…

Weiterlesen

Wie kann man Märkte segmentieren? Grundsätzlich lassen sich folgende Anforderungen an Segmentierungskriterien stellen: Kaufverhaltensrelevanz. Messbarkeit (Operationalität) Erreichbarkeit / Zugänglichkeit. Handlungsfähigkeit (Einsatz der Marketinginstrumente) Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Verhältnis der Segmentierung) Zeitliche Stabilität. Was ist allgemein unter Marktsegmentierung zu verstehen? Definition: Was ist „Marktsegmentierung“? Aufteilung des Gesamtmarktes nach bestimmten Kriterien in Käufergruppen bzw. -segmente, die hinsichtlich ihres Kaufverhaltens oder…

Weiterlesen

Kann man Rindfleisch mit Zwiebelsoße einfrieren? Die übriggebliebene Suppe kann man entweder einfrieren oder man serviert sie vorab mit ein bisschen Einlage. Das Fleisch in feine Scheiben schneiden und mit reichlich Sauce servieren. Kann man Entensosse einfrieren? auf jeden Fall einfrieren. Am besten in Eiswürfelbehälter. So kannst du je nach Wunsch dosieren und mußt nicht…

Weiterlesen

Wie lange Lüften nach Wasserschäden? Deshalb ist kurzes Stoßlüften unerlässlich: Räume und Inventar kühlen nicht so schnell aus und frische, unverbrauchte Luft erwärmt sich schneller! Öffnen Sie bei herunter gedrehter Heizung zwei- bis viermal täglich weit die Fenster für 5 bis 10 Minuten, je nach Raumnutzung, d.h. Bad und Küche auch häufiger. Wie lange muss…

Weiterlesen

Wie lange arbeitet man auf dem Bau? Die Wochenarbeitszeit beträgt für alle Arbeitnehmer 39 Stunden. 2. Die Mittagspause soll in der Regel eine Stunde betragen. Pausen gelten nicht als Arbeitszeit, ausgenommen Pausen gemäß § 11 Abs. Wie lange geht die Winterzeit auf dem Bau? Im Winter (Dezember bis März) arbeiten Ihre Mitarbeiter 38 Stunden pro…

Weiterlesen

Wie helfen Sozialarbeiter Obdachlosen? Aufsuchende Beratung in einem „Büro auf Rädern“ mit Versorgung vor Ort mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Ausstattungsgegenständen (zum Beispiel Schlafsäcken). Die feste Bezugsperson übernimmt auch Ämterbegleitungen, Krankenhausbesuche, Erstversorgungen und unterstützt bei der Anbindung im Hilfesystem. Was braucht ein Obdachloser? Das kann ein warmer Tee, Wasser, ein Brötchen, Kleidung oder auch Geld sein.…

Weiterlesen