Was braucht man für die Steuererklärung nebengewerbe? Was muss bei der Steuererklärung für ein Nebengewerbe beachtet werden? Erst einmal muss der Einkommensteuererklärung eine Einnahme-Überschuss-Rechnung vorgelegt werden. Zusätzlich muss außerdem die Anlage G für die Ermittlung von Gewinnen oder Verlusten aus einem Gewerbebetrieb der Steuererklärung beigegeben werden. Welche Gewinnermittlung Kleinunternehmer? Bei ihrer Steuererklärung konnten Kleinunternehmer bis…

Weiterlesen

Was bedeutet Zuwendungsgeber? Der Zuwendungsgeber kann stärker als bei der institutionellen Förderung Einfluss auf den Inhalt der Arbeit des Empfängers nehmen. Außerdem besteht für den Zuwendungsgeber kein finanzielles Folgerisiko nach Ablauf der Förderung. Was bedeutet zuwendungsfähige Ausgaben? Zuwendungsfähig sind Ausgaben der Träger, soweit sie ursächlich im Zusammenhang mit dem Vorhaben stehen, zur Durchführung unbedingt erforderlich…

Weiterlesen

Kann man den Autokauf in ihrer Steuererklärung angeben? Wenn Sie jedoch als Arbeitnehmer den Autokauf in Ihrer Steuererklärung angeben, können Sie nur einen Teil der durch das Auto verursachten Kosten in Ihrer Steuererklärung angeben und dadurch Ihre Steuerlast reduzieren. Nachfolgend haben wir die wesentlichsten Unterscheidungen vorgenommen: Welche Steuern gibt es für ältere Fahrzeuge? Für ältere…

Weiterlesen

Wie können Selbstständige wählen bei der Krankenversicherung? Selbstständige: Qual der Wahl bei der Kranken­versicherung. Selbstständige und Freiberufler können bei der Krankenversicherung zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der privaten Krankenvollversicherung frei wählen. Was betrifft die Krankenversicherungspflicht für selbstständige? Krankenversicherungspflicht für Selbstständige – Wahlfreiheit. Im Hinblick auf die gesetzlichen Kassen betrifft die Krankenversicherungspflicht Selbstständige nicht. Denn wer…

Weiterlesen

Wie hoch ist der Eigenanteil im Pflegeheim bei Pflegegrad 5? Wie hoch sind die Pflegeheimkosten bei Pflegegrad 5? Neben den Zuschüssen der Pflegekasse für die vollstationäre Pflege müssen Bewohner auch einen Eigenanteil für die Unterkunft, Verpflegung und die sog. Investitionskosten bezahlen. Dieser Eigenanteil liegt bei rund 1.500 Euro pro Monat. Wie hoch ist der Eigenanteil…

Weiterlesen

Was ist ein bottom up Prozess Psychologie? Bei einem Bottom-up-Prozess wird von einfachen Merkmalen eines Musters ausgehend eine komplexere Wahrnehmungsleistung vollbracht, ohne dass im Gedächtnis verfügbare Information benutzt wird. Der Prozess wird auch datengeleitet genannt. Was ist top-down Verarbeitung? Mit Top-down-Verarbeitung meint man in der Psychologie also die absteigende, konzeptgesteuerte Informationsverarbeitung, die durch höhere mentale…

Weiterlesen

Wo werden Delfine geschlachtet? Die traditionsreiche Jagd auf Meeressäuger ist auf den Färöer-Inseln gesetzlich geregelt und nicht kommerziell. Die Bewohner treiben jedes Jahr etwa 1000 Tiere auf die Küste zu und schlachten sie im flachen Wasser. Meistens handelt es sich jedoch um Grindwale, Weißseitendelfine sind nur wenige dabei. Wo jagen Delfine? Delfinjagd findet durch die…

Weiterlesen

Ist Geschäftsführer Inhaber? Ein Geschäftsführer ist der gesetzliche Vertreter eines Unternehmens. So ist beispielsweise in einem Einzelunternehmer in der Regel der Inhaber der Geschäftsführer. Die Gesellschaftsversammlung einer GmbH bestellt den Geschäftsführer, der dann für die Gesellschaft handelt. Wie nennt man den Chef einer GmbH? Die Geschäftsführer führen die Geschäfte der GmbH nach den Weisungen der…

Weiterlesen

Was zählt zu Umsatzkosten? Der Umsatz besteht aus Geldern, die während einer Geschäftsperiode ins Unternehmen einfließen. Die Umsatzkosten sind die Kosten, die gemacht werden müssen, um einen Umsatz zu erzielen. Das wären beispielsweise die Kosten für Personal und Material. Was versteht man unter Gewinn und Verlustrechnung? Die Gewinn- und Verlustrechnung erstellt alle Aufwendungen und Erträge…

Weiterlesen

Wie wird ein Klo befestigt? Beim Stand-WC mit Wandanschluss misst du zunächst die Entfernung zur Wand hin aus, schneidest das Abflussrohr passend zu und bohrst die Löcher für die Befestigung der Toilette. Dann befestigst du den Wandablauf, das WC sowie den Spülkasten. Bei der Toilette mit senkrechtem Abgang sparst du dir den Wandanschluss. Sind Toilettenschüsseln…

Weiterlesen