Warum ist es wichtig andere Sprachen zu sprechen? Das Lernen einer Fremdsprache steigert nämlich die Kognition der Lernenden, verbessert die Entscheidungsprozesse und nicht zuletzt auch die Fähigkeiten in der eigenen Muttersprache. Darüber hinaus bedeutet das Erlernen einer anderen Sprache auch, dass man eine fremde Kultur besser zu verstehen beginnt. Wer spricht die meisten Sprachen? Polyglott…

Weiterlesen

Kann man behandelte Kartoffeln mit Schale essen? Behandelte Kartoffeln besser schälen. Nicht bei allen Kartoffeln kann die Schale bedenkenlos mit verzehrt werden. Viele Knollen werden nach der Ernte mit Keim- und Schimmelhemmungsmitteln behandelt, damit sie länger haltbar bleiben. Wie lagere ich meine Kartoffeln? Wichtig ist ein kühler Lagerort. Ideal ist eine Kartoffelhorde in einem unbeheizten,…

Weiterlesen

Wie funktioniert die Fünftelregelung? Bei der Fünftelregelung wird ein Fünftel der Abfindung dazugezählt. Die darauf entfallende Einkommensteuer wird mit derjenigen verglichen, die auf das zu versteuernde Einkommen ohne Abfindung anfällt. Der fünffache Unterschiedsbetrag aus beiden Beträgen gilt als Einkommensteuer für die Abfindung. Kann eine Abfindung in Raten gezahlt werden? Abfindungen werden in der Regel nicht…

Weiterlesen

Was versteht man unter Abschreibung und wie wird sie berechnet? Um den jährlichen AfA -Betrag zu errechnen, dividiert man die Anschaffungs- oder Herstellungskosten durch die in Jahren ausgedrückte Nutzungsdauer. Als konjunkturfördernde Maßnahme kann – alternativ zur bereits bestehenden linearen AfA – für bestimmte Wirtschaftsgüter eine degressive Abschreibung vorgesehen werden. Wie bestimmt man die Nutzungsdauer? Die…

Weiterlesen

Kann man sich als Pflegekraft selbständig machen? Generell sind die Voraussetzungen zur freiberuflichen Pflegekraft, unabhängig von der positiven Einstellung zum Pflegeberuf, ähnlich zu anderen Selbstständigen. Mitzubringen sind folgende Eigenschaften: Ausbildung und Kenntnisse im Beruf der Pflege. Grundwissen zur Freiberuflichkeit (Werbung, Steuern, Bürokratie) Kann man sich als GPA selbständig machen? Um freiberuflich tätig zu sein müssen…

Weiterlesen

Wie rechnet man aus wieviel Prozent man gespart hat? Beispiel 2: Zunächst entsprechen 88 kg insgesamt 100 Prozent. Wir rechnen aus, was 1 Prozent sind: Beide Seiten werden durch 100 geteilt. Ein Prozent sind dabei 0,88 kg. 7 kg dividiert durch 0,88 kg ergeben damit 7,95 Prozent. Wie rechnet man aus um wie viel Prozent…

Weiterlesen

Wie wird Cashback berechnet? Prozentuale Cashback-Raten beziehen sich immer auf den Nettowarenwert, d.h. das Cashback errechnet sich aus dem Rechnungsbetrag abzüglich der Versandkosten, Gutscheine und Mehrwertsteuer. Wie rechnet man den Rabatt aus? Formel zum Rabatt berechnen Dreisatz: 600€ sind 100\% des Kaufpreises. Wir berechnen zuerst, wie viel 1\% sind, indem wir den Originalpreis durch 100,…

Weiterlesen

Welche Arten von Geschäftsbeziehungen gibt es? Arten. Man unterscheidet im Hinblick auf die Geschäftspartner zwischen Business-to-Business (englisch Unternehmen-Unternehmen), Business-to-Consumer (englisch Unternehmen-Konsument) und Business-to-Administration (englisch Unternehmen-öffentliche Verwaltung). Wann besteht eine Geschäftsbeziehung? Definition. Eine Geschäftsbeziehung ist eine berufliche oder geschäftliche Verbindung zwischen gewerblichen Anbietern, also zwischen Unternehmen, Organisationen oder Verbrauchern. Diese Beziehung ist an bestimmten ökonomischen Zielen…

Weiterlesen

Wie viele Malaien gibt es in Malaysia? Heute werden etwa 22 Millionen Menschen zu den Malaien gezählt, welche hauptsächlich auf der Malaiischen Halbinsel, im Osten von Sumatra und an den Küsten Borneos leben. Die Bevölkerungsmehrheit stellen die Malaien in Malaysia (50,4 \%), im Sultanat Brunei (66 \%), in den drei südlichsten Provinzen Thailands (66–80 \%;…

Weiterlesen

Was beschreibt Unternehmenskultur? Der Begriff der Unternehmenskultur bezieht sich auf das Denken und Handeln der Mitarbeiter und Führungskräfte in einem Unternehmen. Er beschreibt also ein komplexes System aus Werten, Normen, Verhaltensstrukturen, dem Selbstverständnis des Unternehmens, etc. Was bringt eine Unternehmenskultur? Gründe, Ziele & Bedeutung: Warum ist Unternehmenskultur wichtig? Jede Organisation besitzt eine spezifische Unternehmenskultur. Denn…

Weiterlesen