Warum gab es den Begriff „deutsches Wirtschaftswunder“? Den Begriff „deutsches Wirtschaftswunder“ gab es jedoch schon vor den 50er Jahren, auch außerhalb Deutschlands. Er wurde in Zusammenhang mit der Senkung der Arbeitslosigkeit in den 1930ern gebraucht, die damals auf Grund einer massiven Erhöhung der Staatsschulden erreicht wurde (siehe Sozialpolitik im Nationalsozialismus#Arbeitslosigkeit). Was wird unter Wirtschaftswachstum verstanden?…

Weiterlesen

Ist Depression eine anerkannte Krankheit? Eine Depression ist eine ernstzunehmende und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte Erkrankung, von der viele Menschen betroffen sind. Was für eine Krankheit ist Depression? Eine Depression ist eine schwere seelische Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann. Die Patienten fühlen sich sehr niedergeschlagen, verlieren ihre Interessen und sind erschöpft und…

Weiterlesen

Was ist saubere Zukunft 2 Index? Der Saubere Zukunft Index 2 besteht aus sieben Aktien von Unternehmen, die ihren Fokus im Bereich Erneuerbare Energien oder alternative Antriebe haben und mit ihren Produkten oder Dienstleistungen die weltweite Energiewende maßgeblich vorantreiben – sieben Aktien für eine Saubere Zukunft. Welche Aktien sind im saubere Zukunft Index 2? Saubere…

Weiterlesen

Warum sind Mieteinnahmen versteuert? Bei der Vermietung fallen Einkommensteuer und gegebenenfalls auch Umsatzsteuer an. Wenn Sie Ihre Mieteinnahmen versteuern, können Sie bestimmte Aufwendungen von der Steuer absetzen. Erfahren Sie hier mehr zum Thema. Warum sind Mieteinnahmen zu versteuern? Welche Mieteinnahmen werden aus der Vermietung von Wohnimmobilien versteuert? Mieteinnahmen aus der Vermietung von Wohnimmobilien werden mit…

Weiterlesen

Wie viel ist ein Reichstaler wert? Der Begriff Reichstaler wurde ab 1800 zum Taler verkürzt und ab 1857 in den Ländern des Deutschen Zollvereins in Vereinstaler umbenannt und war bis 1907 als 3 Mark gültig. Von 1750 bis 1806 entsprach ein Reichsthaler in Preußen 90 neuen Groschen zu je 18 Pfennig. Wann gab es Kreuzer…

Weiterlesen

Wie reichen die Anfänge der Textilindustrie zurück? Die Textilindustrie. Bis ins Mittelalter reichen die Anfänge der Textilindustrie zurück. Besonders in gebirgigen, ländlichen Regionen gab es gute Bedingungen für den Anbau von Flachs und Hanf sowie Wiesen für die Haltung von Schafen. Dort war die Herstellung von Leinen und das Spinnen und Weben für die Bauern…

Weiterlesen

Was verdient ein Geschäftsführer in der Metallindustrie? Eine aktuelle Studie von BBE-Media gibt das Durchschnittsgehalt von Geschäftsführern in der Industrie mit 186.000 €, im Großhandel mit 148.000 € an. Wie setzt sich das Gehalt eines Geschäftsführers zusammen? Geschäftsführergehalt darf nicht zu hohe Tantiemen enthalten Lange galt die Regel, dass die variable Vergütung von GmbH-Geschäftsführern maximal…

Weiterlesen

Wie hoch sind die Steuern bei einem geerbten Haus oder Eigentumswohnung? Wie bei jedem Erbe, so müssen auch bei einem geerbten Haus oder einer geerbten Eigentumswohnung Steuern an den Staat gezahlt werden. Wie hoch die Freibeträge und die Erbschaftssteuer sind, hängt vor allem vom Verwandtschaftsgrad und dem Wert der Immobilie ab. Wie muss man bei…

Weiterlesen

Ist der Verkauf von kleinen landwirtschaftlichen Grundstücken genehmigt worden? Der Verkauf von sehr kleinen landwirtschaftlichen Grundstücken muss nicht genehmigt werden. Je nach Bundesland schwank die sogenannte Freigrenze zwischen 0,15 und 2 Hektar. Die recht hohe Freigrenze in Bayern wurde zum 01. Januar 2017 von 2 auf 1 Hektar gesenkt. Wie besteht das Vorkaufsrecht beim Landwirt?…

Weiterlesen

Wie hoch ist die Übernachtungspauschale für LKW Fahrer? Eine gute Nachricht für alle Trucker: Seit dem 01. Januar 2020 können Berufskraftfahrer eine Übernachtungspauschale in Höhe von 8 Euro pro Kalendertag von der Steuer absetzen – und zwar zusätzlich zum “normalen” Verpflegungspauschbetrag. Was können LKW Fahrer von der Steuer absetzen? Was ist für Berufskraftfahrer bei der…

Weiterlesen