Wann rechnet man ggT und kgV? Ihre Definitionen stecken im Grunde bereits in ihren Namen: Der größte gemeinsame Teiler (ggT) zweier natürlicher Zahlen ist definiert als die größte Zahl, die sowohl die eine, als auch die andere Zahl teilt; das kleinste gemeinsame Vielfache(kgV) zweier natürlicher Zahlen ist dementsprechend die kleinste Zahl, die … Was gilt…

Weiterlesen

Was bedeutet Vertrauensschutz im Steuerrecht? Im Steuerrecht gibt es den sogenannten Vertrauensschutz. In welchen Fällen der Vertrauensschutz greift und was er bedeutet, erklären wir Ihnen hier. Der Duden definiert das Wort Vertrauensschutz als ein „vonseiten des Staates gewährter Schutz des Vertrauens, das Bürger grundsätzlich einer Sache entgegenbringen“. Was ist die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens?…

Weiterlesen

Was steht in einem Kaufvertrag Haus? Im Kaufvertrag für ein Haus stehen unter anderem Namen, Geburtsdaten und Anschriften von Käufer und Verkäufer, Anschrift und Lage des Kaufgegenstands, also des Grundstücks oder Hauses, Hypotheken und Nutzungsrechte, der Kaufpreis, die Beschreibung der notwendigen Grundbuch-Angelegenheiten sowie die Bevollmächtigung des … Wer prüft einen Kaufvertrag? Der Notar muss nicht…

Weiterlesen

Was bleibt die Hauptaufgabe der Buchhaltung? Die Hauptaufgabe der Buchhaltung bleibt jedoch die chronologische und systematische Erfassung aller Wertver nderungen im Unternehmen in einem Abrechnungszeitraum. Hierdurch liefert die Buchhaltung die Grundlage f r die Berechnung des Gewinns einer Periode. Was gibt es in der betrieblichen Buchhaltung? In der betrieblichen Buchhaltung werden drei Bücherarten unterschieden. Das…

Weiterlesen

Welche gesetzlichen Vorschriften muss der Einzelhändler bei Ratenkauf beachten? Der Kaufvertragsabschluss hat in schriftlicher Form zu erfolgen und muss die Risiken aufführen, die der Kauf auf Raten mit sich bringt. Ferner müssen Bar- und Teilzahlungspreis gegenübergestellt werden. Der Barzahlungspreis enthält die komplette Summe, wenn sofort gezahlt werden würde. Welche Möglichkeiten hat ein Webshop um seinen…

Weiterlesen

Welche Anlageklassen gibt es in Aktien? Erstens Aktien, also Anteile an Unternehmen. Zweitens verzinste Anlagen wie Renten oder Anleihen. Drittens Immobilien, zum Beispiel über Immobilienfonds. Darüber hinaus gibt es Anlageklassen wie Liquidität, Rohstoffe oder Gegenstände mit Sammlerwert. Was heißen die verschiedenen Anlageklassen? Die verschiedenen Anlageklassen heißen auch Assetklassen. Darüber hinaus gibt es Anlageklassen wie Liquidität,…

Weiterlesen

Was ist Libor Euribor? Euribor bezeichnet den durchschnittlichen Zinssatz, zu dem europäische Banken einader Anleihen in Euro gewähren. LIBOR ist der durchschnittliche Interbankenzinssatz, zu dem eine ausgewählte Gruppe von Banken auf dem Londoner Geldmarkt bereit ist, einander Kredite zu gewähren. Wann kommt der saron? Ab 2022 werden verbleibende UBS LIBOR Hypotheken automatisch am Ende der…

Weiterlesen

Wie geht es beim Verkaufsgespräch? Beim Verkaufsgespräch beginnt der Verkaufserfolg bereits in Ihrem Kopf. Oder anders formuliert: Nur wer gut drauf ist, kommt gut an. Machen Sie deshalb die Minuten vor jedem Verkaufsgespräch oder Telefonat zu einem positiven Ritual. Bereiten Sie sich nicht nur inhaltlich, sondern auf mental auf das Gespräch vor. Wie kann ich…

Weiterlesen

Wie Bilanz erstellen? Um eine Bilanz erstellen zu können, müssen Sie eine Inventur durchführen und zum Bilanzstichtag die Konten der doppelten Buchführung schließen. In einem weiteren Schritt gleichen Sie die Aktiva und das Inventurergebnis ab. Dann können Sie die Aktiva und Passiva auflisten. In welcher Form ist die Bilanz aufgebaut? Wie ist eine Bilanz aufgebaut?…

Weiterlesen

Kann man einen Gartenzaun von der Steuer absetzen? Wenn Sie Außenanlagen, etwa Wege oder Zäune, errichten, dann können die Kosten in der Einkommensteuererklärung als Steuerermäßigung nach § 35a EStG (Handwerkerleistungen) berücksichtigt werden. Voraussetzung: Die Arbeiten erfolgen innerhalb des privaten Grundstücks. Wie kann ich Gartenarbeiten von der Steuer absetzen? Pro Jahr kann man maximal 20 Prozent…

Weiterlesen