Wie kann man sich am besten konzentrieren Prüfung? 5 Tipps für mehr Konzentration in der Prüfungsphase 5 Tricks für mehr Konzentration beim Lernen. Trick 1: Die richtige Gestaltung deines Lern- und Arbeitsplatzes. Trick 2: Plane dir genügend Pausen ein. Trick 3: Die richtige Ernährung und genügend Schlaf. Trick 4: Energiediebe abschaffen und Überforderung vermeiden. Wie…

Weiterlesen

Kann man eine Erbschaftssteuer steuerlich absetzen? Wer erbt, muss Erbschaftssteuer zahlen. Einiges lässt sich aber von der Steuern absetzen. Auch bei der Erbschaftsteuer gibt es neben Freibeträgen und Steuerbefreiungen die Möglichkeit, Kosten, die der Erbe für den Erbfall zu tragen hat, abzusetzen. Welche Kosten kann man von der Erbschaftssteuer absetzen? Was kann bei der Erbschaftssteuer…

Weiterlesen

Wird das blindengeld mit dem Pflegegeld verrechnet? Erhalten Blinde bei häuslicher Pflege Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegesachleistung, Pflegegeld Pflegeversicherung, Pflegehilfsmittel), sind diese Leistungen bis zu 70 \% auf die Blindenhilfe anzurechnen. bei Pflegebedürftigen des Pflegegrads 2 werden 70 \% des Pflegegelds angerechnet. Wie viel blindengeld gibt es bei Pflegegrad 3? 3.1. Bei Pflegebedürftigen der Pflegegrade 3,…

Weiterlesen

Ist die Steuererklärung bei ihrem neuen Finanzamt zuständig? Reichen Sie die Steuererklärung trotz Umzug bei Ihrem bisherigen Finanzamt ein, wird es das neu für Ihren Wohnort zuständige Finanzamt informieren. Das neue Finanzamt ist dann für alle Belange im Zusammenhang mit der Steuererklärung zuständig. Wann ist die Abgabefrist für die Steuererklärung 2019? Abgabefristen für die Steuererklärung…

Weiterlesen

Kann ich die unterschriebene Steuererklärung unterschreiben? Die komprimierte Steuererklärung müssen Sie ausdrucken, unterschreiben und mit Ihren Belegen ans Finanzamt schicken. Wird die unterschriebene Steuererklärung nicht an das Finanzamt gesendet, erfolgt keine Bearbeitung Ihrer Steuererklärung. Wann wird die unterschriebene Steuererklärung gelöscht? Wird die unterschriebene Steuererklärung nicht an das Finanzamt gesendet, erfolgt keine Bearbeitung Ihrer Steuererklärung. Die…

Weiterlesen

Was ist ein Tech Unternehmer? Als Technologieunternehmen werden Unternehmen bezeichnet, deren Geschäftsmodell in besonderes hohem Maße auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeit beruht. Sie sind besonders innovativ und erzielen ihren Umsatz hauptsächlich mit neu entwickelten Produkten und Verfahren. Welche Technologieunternehmen gibt es? Die Liste beinhaltet folgende Unternehmen: Accenture Plc. America Movil SAB de CV. Apple, Inc. ASE…

Weiterlesen

Was bedeutet verkaufen bei Aktien? Wer sich durch die Watchlist bei Unterschreiten eines Mindestkurses warnen lässt, der kann Verluste minimieren und das Geld in neue Aktien stecken. Aktien verkaufen bedeutet hier also das Geld rauszuholen und in einer anderen Anlage arbeiten zu lassen. Wann verkauft man am besten seine Aktien? Wann Sie eine Aktie verkaufen…

Weiterlesen

Wie viel Einfluss hat ein Aktionär auf ein Unternehmen? Wie viel Einfluss ein Aktionär auf ein Unternehmen hat, hängt von der Art der Aktien und von der Anzahl der Anteile ab, die er hält. Je größer das Aktienpaket ist, desto mehr Einfluss kann ein Anteilseigner auf das Unternehmen ausüben. Unabhängig davon zählen alle Shareholder zu…

Weiterlesen

Ist Sucht und Abhängigkeit das gleiche? Da der Begriff Sucht sehr unspezifisch ist, wurde er in Bezug auf stoffgebundene Süchte (Sucht nach Nikotin, Tabletten, Drogen, Alkohol …) durch den Begriff Abhängigkeit ersetzt. Welche Arten von Abhängigkeit gibt es? Es wird zwischen folgenden Abhängigkeiten unterschieden: Seelische (psychische) Abhängigkeit. Körperliche (physische) Abhängigkeit. Soziale Abhängigkeit. Wie finanzieren Abhängige…

Weiterlesen

Was sind die Zinsen für Monate? Wird Geld für weniger als ein Jahr angelegt, sondern nur einige Monate, dann berechnet man darauf Monatszinsen. Um diese Zinsen zu berechnen, benötigt man das Anfangskapital, den Zinssatz und die Anzahl der Monate. Formel Zinsen für Monate: Dabei sind: „Z“ sind die Zinsen. „K“ ist das Anfangskapital. „p“ ist…

Weiterlesen