Was sind Beispiele für die Investitionsrechnung? Beispiele für die Investitionsrechnung. An einem Beispiel der dynamischen Investitionsrechnung soll die Investitionsrechnung erläutert werden. Ein Unternehmen muss sich zwischen zwei Investitionsobjekten entscheiden, deren Nutzungsdauer jeweils bei fünf Jahren liegt. Für beide Objekte ist ein Kapitaleinsatz von jeweils ca. 50.000 Euro erforderlich. Welche Beispiele für Investitionen gibt es? Klassische…

Weiterlesen

Wann brauche ich Anlage fe5? Die Anlage FE 5 wird benötigt, um zusätzliche Angaben zu nicht abziehbaren Schuldzinsen, zur Beschränkung des Verlustabzugs nach § 15a EStG sowie zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns zu erfragen. [1] § 4 Abs. 4a EStG. [2] § 34a EStG. Was ist Anlage GK? Die Anlage GK dient der Ermittlung…

Weiterlesen

Welche Willenserklärung sind rechtlich bindend? nach der objektiven Theorie ist eine Willenserklärung dann bindend, wenn sie vom Rechtsverkehr als solche wahrgenommen wird. nach der subjektiven Theorie ist eine Willenserklärung nur dann wirksam, wenn sie dem tatsächlichen Willen des Erklärenden entspricht; auf die Verkehrsauffassung kommt es nicht an. Was ist eine verbindliche Willenserklärung? Im deutschen Zivilrecht…

Weiterlesen

Welche Unterlagen darf ein Gesellschafter einsehen? Der Gesellschafter hat grundsätzlich Anspruch auf Einsicht in alle Original-Unterlagen der GmbH, nicht aber einen Anspruch darauf, die Originalunterlagen aus den Räumen der GmbH zu entfernen. Er ist berechtigt, davon Kopien auf eigene Kosten zu fertigen. Was bedeutet es wenn man Gesellschafter ist? Ein Gesellschafter ist eine natürliche Person…

Weiterlesen

Wie viel Prozent Lohnsteuer wird abgezogen? Wer wie viel Lohnsteuer zahlen muss, ist in Deutschland nach folgendem Grundprinzip geregelt: Wer mehr verdient, der soll auch mehr Steuern zahlen. Je höher also das Einkommen, desto höher der Prozentsatz an Steuern. Der liegt zurzeit zwischen 14 und 45 Prozent des gesamten Einkommens in einem Jahr. Welche Steuerklasse…

Weiterlesen

Was ist die Aufgabe der VWL? Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Die Volkswirtschaftslehre widmet sich dem Zielkonflikt zwischen der Knappheit von Ressourcen und den Bedürfnissen von Wirtschaftssubjekten. Was ist eine Volkswirtschaft wie entsteht diese und welche Aufgaben übernimmt sie? Alle privaten Haushalte, sämtliche kleinen und großen…

Weiterlesen

Kann man mit Debitkarte Geld abheben? Der englische Begriff „debit“ bedeutet Lastschrift oder Soll. Wenn Sie mit einer Debitkarte zahlen, wird Ihr Girokonto direkt oder mit geringer Zeitverzögerung belastet. Neben dem bargeldlosen Bezahlen haben Sie auch die Möglichkeit, mit Ihrer Debitkarte Bargeld am Geldautomaten abzuheben. Wie viel Geld kann man mit Visa abheben? Drei Direktbanken…

Weiterlesen

Wie erkennt man ob Dreiecke kongruent sind? Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie in zwei Seiten und dem eingeschlossenen Winkel übereinstimmen (Bild 3). also ist auch Δ ABC≅Δ DEF. Zwei Dreiecke sind zueinander kongruent, wenn sie in einer Seite und den beiden anliegenden Winkeln übereinstimmen (Bild 4). Wann sind Körper kongruent? In der absoluten…

Weiterlesen

Wie hoch sind die Gebühren bei Fonds? Die laufenden Kosten betragen bei Aktienfonds meist zwischen 1,5 und 2,5 Prozent pro Jahr. Bei ETFs liegen sie meist deutlich unter einem Prozent. Ausgabeaufschlag: Diese Gebühr wird einmalig beim Kauf eines gemanagten Fonds erhoben. Sie beträgt bei Aktienfonds oft zwischen vier und sechs Prozent. Welcher Ausgabeaufschlag ist normal?…

Weiterlesen

Wann zahlt eine Produkthaftpflicht? Produkthaftpflicht. Die Produkthaftpflicht-Versicherung deckt Schäden ab, die Dritten durch die Lieferung von Erzeugnissen bzw. durch die Erbringung von Leistungen entstehen. Was ist eine Produktversicherung? Die Versicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter, wenn Produkte fehlerhaft sind. Damit ist die Produktversicherung ein wichtiger Teil der Betriebshaftpflichtversicherung, denn Hersteller haften grundsätzlich für Schäden, die durch…

Weiterlesen