Was sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig? Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind alle natürlichen Personen, die in Österreich einen Wohnsitz oder den gewöhnlichen Aufenthalt haben ( § 1 Abs 2 Einkommensteuergesetz – EStG). Unbeschränkt deswegen, weil grundsätzlich alle in- und ausländischen Einkünfte („Welteinkommen“) der österreichischen Einkommensteuer (ESt) unterliegen. Was ist die Einkommensteuer bei betrieblichen Einkünften? Bei den betrieblichen Einkünften wird…

Weiterlesen

Welche Unternehmensform als Influencer? Sollte Ihnen das notwendige Stammkapital zur Verfügung stehen, wird die Gründung als Influencer in der Rechtsform einer GmbH grundsätzlich empfohlen. Wann Gewerbe anmelden Influencer? Sie müssen ein Gewerbe anmelden, wenn Sie eine dauerhafte Gewinnerzielungsabsicht besitzen. Viele Influencer und Blogger wollen mit Affiliatelinks und Google AdSense nur die Kosten decken. In diesem…

Weiterlesen

Was sind Kosten und Leistungsrechnungen? Sie sind in der Kosten- und Leistungsrechnung die Kosten, die ein Unternehmen erwirtschaften muss, um das eingesetzte Eigenkapital und Fremdkapital zu finanzieren bzw. adäquat zu verzinsen. Als Basis für die Ermittlung dient oft das CAPM (Capital Asset Pricing Model). Was ist eine Verbuchung auf einem Kapitalkonto? Die Gewinne, die den…

Weiterlesen

Wie erlischt das Pfandrecht auf Wertpapiere? Pfandrechte auf Wertpapiere werden durch freihändigen Verkauf verwertet. [6] Das Pfandrecht erlischt bei der Verwertung des Pfandgegenstandes. Das Erlöschen des Pfandrechtes erfolgt außerdem, wenn die zugrunde liegende Forderung nicht mehr besteht, [7] der Pfandgegenstand an den Eigentümer zurückgegeben wurde, [8] oder bei Verzicht des Gläubigers. Wie wird das Pfandrecht…

Weiterlesen

Wie erstellt der Finanzbeamte eine Gewinnermittlung? Der Finanzbeamte erstellt dabei eine Art Gewinnermittlung für den privaten Bereich. Diese wird private Geldverkehrsrechnung genannt. Auf die eine Seite der Rechnung kommen die Einnahmen aus Ihrer Steuererklärung. Auf der anderen Seite finden Sie die Kosten, welche Sie in der Steuererklärung geltend gemacht haben. Was sind steuerbare Erträge aus…

Weiterlesen

Ist die Steuerklasse maßgeblich für die Berechnung ihres Nettolohns? Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge. Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 1.273,00 € staatliche Förderungen. Jetzt online prüfen! Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die…

Weiterlesen

Was ist die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020? Abgabefristen für die Steuererklärung in 2020 Der Abgabetermin für die Steuererklärung 2019 war der 31. Juli 2020. Die Steuer 2020 muss also bis 2. Wie lange dauert eine freiwillige Steuererklärung abzugeben? Das bedeutet, dass Du in diesem Fall bis Ende 2025 Zeit hast, um eine Steuererklärung für…

Weiterlesen

Welche Branche sind Ingenieurbüros? Ein Ingenieurbüro gilt als Dienstleistungsunternehmen, das im technischen beziehungsweise dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich tätig ist. Es ist auf die Planung sowie das anschließende Management und die Realisierung von Projekten spezialisiert. Was darf ein freiberuflicher Ingenieur? Grundsätzlich werden Ingenieure zu den freien Berufen im Sinne der Einkommenssteuer-Gesetzgebung gezählt….Voraussetzung der Selbstständigkeit: Freiberuflich oder mit…

Weiterlesen

Was bekommt man zurück wenn man seine Riester kündigt? Wenn Sie die Riester-Rente nun kündigen, dann würde Ihnen der Anbieter nur einen Rückkaufswert von 15.600 Euro auszahlen. Der Rest, also die staatlichen Zulagen, fließen wieder an den Staat zurück. Und die ebenfalls zurückzuzahlenden Steuervorteile haben wir hier noch nicht einmal beachtet. Wie sinnvoll ist eine…

Weiterlesen

Wie viel Eigenkapital benötige ich? Wie viel Eigenkapital brauche ich für den Hauskauf bzw. Hausbau? Als Faustregel gilt: Rechnen Sie mit mindestens 5,5\% des Kaufpreises als Eigenkapital-Anteil für Ihre Immobilienpläne. Wie viel Startkapital für Wohnung? Der Eigenkapitalanteil sollte 20-30 Prozent des Kaufpreises betragen. Waren es anno dazumal um die 60\% Eigenkapital, die die Bank verlangt…

Weiterlesen