Was ist eine Persönlichkeitsstörung bei Kindern? Es handelt sich um ein tief verwurzeltes, anhaltendes Verhaltensmuster mit starren Reaktionen auf unterschiedliche persönliche und soziale Lebenslagen. Betroffen sind Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Beziehungen zu anderen. Die Störung beginnt in der Kindheit oder Adoleszenz und dauert bis ins Erwachsenenalter an. Was ist eine Verhaltensstörung bei Kleinkindern? Diese ist…

Weiterlesen

Was sind Sicherheiten von Anleihen? Sicherheiten von Anleihen. Grundsätzlich ist eine Anleihe nur ein schriftlicher Kreditvertrag zwischen dem Schuldner (Emittent) und dem Gläubiger (Käufer der Anleihe). Es hängt von der sog. Ausstattung der Anleihe ab, ob diese dem Gläubiger besondere Sicherheiten oder Rechte im Insolvenzfall einräumt. Eine Verpflichtung dazu besteht meist nicht. Was ist die…

Weiterlesen

Wie schnell bekommt man ein Visum für Thailand? Die Bearbeitungszeit für die meisten Visa beträgt eine Woche, auf dem Postweg kann es jedoch auch bis zu 4 – 5 Wochen dauern. Welches Visum brauche ich für Thailand? Deutsche Touristen benötigen bis 30 Tage kein Visum. Um das Königreich von Thailand zu bereisen, benötigen ausländische Besucher…

Weiterlesen

Wie schreibt man ein Schadensmeldung? Schadensmeldung Formular – Die wichtigsten Angaben beim Versicherungsschaden melden Name des Schadensverantwortlichen sowie Namen des Versicherten. Versicherungsnummer. Vollständige Adresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zeitpunkt und Ort des Schadens. Möglichst exakte Beschreibung des Schadens und seines Hergangs. Wie melde ich meiner Versicherung einen Schaden? Üblicherweise können Sie einen entstandenen Schaden schriftlich,…

Weiterlesen

Warum wurde Nestle gegründet? 1867. Nestlés Gründer, der in Deutschland geborene Apotheker Henri Nestlé, beginnt sein Kindermehl „farine lactée“ zu vermarkten. Es kombiniert Kuhmilch, Weizenmehl und Zucker und wurde von Nestlé entwickelt, um Neugeborene zu ernähren, welche nicht gestillt werden können. Wo starb Henri Nestle? Glion, Montreux, Schweiz Henri Nestlé/Sterbeort Wie ist Nestle entstanden? wurde…

Weiterlesen

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer auf Kunst? Die Umsätze, die mit Kunstgegenständen erzielt werden, unterliegen dem ermäßigten Steuersatz, das heißt, hier werden nur 7 Prozent fällig. Wichtig dabei ist, dass diese Gegenstände vollständig von Hand geschaffen wurden, das heißt, bei Zeichnungen und Gemälden darf keine Computerkunst zum Einsatz kommen. Wird Porto mit Mehrwertsteuer berechnet? Die…

Weiterlesen

Wem gehört der Rollator? Der Rollator auf Rezept verbleibt üblicherweise im Eigentum der gesetzlichen Krankenkasse und steht dem Patienten lediglich für Zeiträume von drei bis fünf Jahren zur Verfügung. Für eine Verlängerung oder einen neuen Rollator ist je nach Kasse eine weitere ärztliche Verordnung nötig. Wem gehört der Rollstuhl nach dem Tod? Während der gesamten…

Weiterlesen

Wer wählt wen in einer AG? In der Regel besteht dieses Organ der AG aus mehreren Personen, die jeweils für fünf Jahre vom Aufsichtsrat bestellt werden. Jedes Mitglied hat dabei seinen eigenen Verantwortungsbereich, also sein spezifisches Ressort. Wer wählt Vorstand in AG? Wahl oder Abberufung eines Geschäftsführers Bei der Aktiengesellschaft entscheidet der Verwaltungsrat über das…

Weiterlesen

Wo finde ich den PIN für Online Banking? Die PIN, die Du für Zugang zum Online-Banking benötigst steht meistens in einem Schreiben, das Dir dein Geldinstitut nach erfolgreicher Anmeldung zum Online-Banking zuschickt. Die PIN ist dann meistens noch hinter einer zu öffnenden Lasche oder einer Rubbelschicht versteckt. Wie lang muss der Online Banking PIN sein?…

Weiterlesen

Was versteht man unter sozialen Gerechtigkeit? Unter sozialer Gerechtigkeit sind allgemein akzeptierte und wirksame Regeln zu verstehen, die der Verteilung von Gütern und Lasten durch gesellschaftliche Einrichtungen (Unternehmen, Fiskus, Sozialversicherungen, Behörden etc.) Was macht soziale Gerechtigkeit aus? Die Menschen verbinden mit sozialer Gerechtigkeit insbesondere gute Arbeit und sorgenfreie Lebensbedingungen, gleiche Bildungs- und Ausbildungschancen sowie eine…

Weiterlesen