Bin 43 und werde nicht schwanger? Der größte Nachteil beim Aufschieben einer Schwangerschaft bis jenseits der 40 ist schon erwähnt worden: Je länger Sie warten, desto schwieriger ist es, schwanger zu werden. Das rührt daher, dass die Anzahl funktionstüchtiger Eizellen mit den Jahren abnimmt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein gesundes Kind zu bekommen? Und…

Weiterlesen

Welche Berufe sind ähnlich wie Arzt? Medizinische Berufe – Berufsbilder Mediziner. Medizinische Wissenschaftler. Bereich Arzthelfer. Medizinische Fachangestellte – MFA (Arzthelferin) Bereich Krankenpflege. Gesundheits- und Krankenpfleger/in (Krankenschwester) Bereich Altenpflege. Bereich Therapie. Bereich Pharmazie. Bereich Medizintechnik. Bereich Rettungsdienst. Welche Berufe gehören zum medizinischen Fachpersonal? Medizinische Berufe – Therapie Diätassistent/in/ Ergotherapeut/in. Heilpraktiker/in. Logopäde/Logopädin. Masseur/in. Podologe/ Podologin. Physiotherapeut/in/ Welche…

Weiterlesen

Welche Berufe gibt es in einer Gärtnerei? Tätigkeiten Baumschule. Friedhofsgärtnerei. Garten- und Landschaftsbau. Gemüsebau. Obstbau. Staudengärtnerei. Zierpflanzenbau. Welche Arten von Gärtner gibt es? Die Fachrichtungen des Gartenbaus Gartenbauliche Dienstleistungen. Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Friedhofsgärtnerei. Produktionsgartenbau. Gemüsebau. Obstbau. Baumschule. Blumen- und Zierpflanzenbau. Staudengärtnerei. Wann geht es mit der Gartenarbeit erst so richtig los? Jäten Sie Unkraut,…

Weiterlesen

Was ist Werbung und Verkaufsförderung? „Während Werbung einen Kaufgrund gibt, bietet Verkaufsförderung einen Anreiz, den Kaufakt zu vollziehen oder voranzutreiben“ (Kotler/Bliemel 2004). Verkaufsförderung kann an Verbraucher, an den Außendienst, sowie an den Handel gerichtet werden. Was ist eine Absatzförderung? Absatzfördernde Maßnahmen im Einzelhandel umfassen all jene Aktivitäten, die dazu beitragen sollen, den Verkauf und damit…

Weiterlesen

Wie bucht man nicht abzugsfähige Schuldzinsen? Die nach § 4 Abs. 4a EStG nicht abziehbaren Zinsen werden auf das Konto „Nicht abzugsfähige Schuldzinsen (kurzfristig) gemäß § 4 Abs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag)“ 2113 (SKR 03) bzw. 7313 (SKR 04) gebucht. Auf welches Konto bucht man Darlehen? Den von der Bank auf Ihr Bankkonto überwiesenen Betrag buchen…

Weiterlesen

Was gehört alles zum naturräumlichen Potenzial? Eine entscheidende Ursache liegt allerdings im naturräumlichen Potenzial. Die natürliche Raumausstattung – die Qualität der Böden, die Gunst des Klimas, die Oberflä- chenbeschaffenheit oder das Vorhandensein von Naturressourcen – hatte und hat eine große Bedeutung für die Frage, wo Menschen siedeln. Was sind naturräumliche Bedingungen? Die Beschaffenheit der Böden,…

Weiterlesen

Ist der Darlehensvertrag der DSL Bank möglich? Nach dem Verbraucherkreditgesetz ist es möglich, dass der Finanzvermittler Ihnen den Darlehensvertrag der DSL Bank als Darlehensantrag gibt. Dies ist auch der Darlehensantrag. So steht es auf der ersten Seite oben drauf. Ist es möglich eine Vollfinanzierung mit Bankdarlehen und KfW Darlehen abzudecken? Selbstverständlich gibt es aber auch…

Weiterlesen

Wie viel Luft passt in die Lunge? Wie viel Luft in die Lunge passt, unterscheidet sich je nach Alter und Körpergröße, aber auch nach Geschlecht. Ein 30-jähriger Mann mit einer Körpergröße von 1,75 Meter hat in etwa ein Lungenvolumen von vier Litern. Die Lungen einer gleichaltrigen Frau gleicher Größe können nur ca. 3,5 Liter Luft…

Weiterlesen

Wie hoch ist die deutsche Staatsverschuldung im Jahr 2019? Die deutsche Staatsverschuldung belief sich im Jahr 2019 auf rund 1,90 Billionen Euro. Einen Höchststand erreichte sie in Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 zuletzt im Jahr 2012 mit rund 2,1 Billionen Euro. Zwischen den Jahren 2013 und 2019 ist deutsche Staatsverschuldung dann stetig…

Weiterlesen

Warum schwankt der Milchpreis? Die „preissensible Nachfrage“ wird als weiterer Grund für die extremen Schwankungen auf dem Milchmarkt benannt: „Steigen die Preise, sinkt die Nachfrage. Was beeinflusst den Milchpreis? Was beeinflusst den Milchpreis? Angebot und Nachfrage regeln den Preis, das gilt auch am Milchmarkt. Steigt der Preis für Milchprodukte, geht die Nachfrage zurück. Ein hoher…

Weiterlesen