Wer regiert die Zentralbanken? Zentralbanken sind entweder als juristische Person des öffentlichen Rechts oder als juristische Person des Privatrechts organisiert. Bei letzteren ist der Staat der alleinige oder mehrheitlich beteiligte Gesellschafter. Wem gehören die Banken in Deutschland? Zum öffentlich-rechtlichen Finanzsektor werden die Sparkassen mit ihren Landesbanken gezählt. Ihre Eigentümer sind öffentlich-rechtliche Träger, also Gemeinden, Kreise…

Weiterlesen

Was versteht man unter Preismechanismus? in der Volkswirtschaftslehre der Prozess der automatischen Preisbildung durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten mit einer Vielzahl von Anbietern und Nachfragern in der Marktform der vollständigen Konkurrenz bzw. des Polypols (siehe dort). Was ist das Marktmodell? In einem Markt trifft das Angebot des eigenen Unternehmens zusammen mit…

Weiterlesen

Wann Barwertfaktor wann abzinsungsfaktor? Der Unterschied zwischen beiden Barwertfaktoren besteht darin, dass beim Kapitalisierungsfaktor regelmäßig zukünftig wiederkehrende Zahlungen erfasst werden müssen; beim Abzinsungsfaktor geht es hingegen um eine einzelne Zahlung in der Zukunft. Warum muss man Rückstellungen Abzinsung? Bei der Abzinsung von Rückstellungen ist laut Handelsrecht der bilanzielle Ausweis mit dem Rückzahlungsbetrag vorgesehen (§ 253…

Weiterlesen

Wann kann man einen Vertrag nicht widerrufen? Wann habe ich als Verbraucher kein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht besteht nur dann, wenn es gesetzlich vorgesehen ist oder vertraglich vereinbart wurde. Gesetzlich vorgesehen ist es insbesondere bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen. Ist ein Widerrufsrecht Pflicht? Ist eine Widerrufsbelehrung Pflicht? Ja, private Verbraucher haben das Recht,…

Weiterlesen

Was unterscheidet hartes und weiches Wasser? Wasser-Guide: Was unterscheidet hartes und weiches Wasser? Je nachdem, wo Verbraucher in Deutschland wohnen, kommt aus ihrer Leitung hartes Wasser oder weiches Wasser. So ist das Wasser in Berlin beispielsweise besonders hart, während es im Ruhrpott in den Städten Dortmund, Essen und Bochum besonders weich ist. Was sind die…

Weiterlesen

Kann eine Batterie leer sein? Das Ihre Autobatterie leer ist, können Sie leicht erkennen. Meist fällt eine leere Starterbatterie beim Anlassen Ihres Motors auf. Wenn Sie den Zündschlüssel drehen und nur schwache oder gar keine Geräusche Ihres Anlassers hören können, so kann dies ein Hinweis auf eine leere Batterie sein. Wie lange Zündung ein bis…

Weiterlesen

Ist die Toilettenbenutzung kostenlos in den USA? In der Regel aber ist die Toilettenbenutzung kostenlos und die Toiletten selbst sind erstaunlich sauber, insbesondere auch an den Highways. Allerdings sind öffentliche Toiletten selten zu finden. In Europa findet man überall dort wo es Essen und Getränke gibt auch eine Toilette, dies ist in den USA durchaus…

Weiterlesen

Wie hoch darf ein Sattelzug sein? Folgende Vorgaben zu den Höhen sind also zu beachten: Maximalhöhe von 4 Metern. Standard Ladehöhe bei LKW von 2,30 Meter bis 2,37 Meter. Ladehöhe bei Sattelzügen von bis zu 2,70 Meter. Wie hoch ist ein normaler Sattelzug? 18,75 m bei einem Lastzug (Lastkraftwagen mit Anhänger) 16,50 m bei einem…

Weiterlesen

Was kann man vor dem Haus pflanzen? Ideal sind beispielsweise Hortensien, Funkien, Pfeifengras, Haselwurz Tränendes Herz oder Purpurglöckchen. Bekommt Ihr Vorgarten dagegen tagsüber viel Sonnenschein ab, sind lichtunempfindliche Pflanzen wie Pfingstrosen, Heidekraut, Lavendel oder Frauenmantel besser geeignet. Für was verwendet man Splitt? Genauso vielfältig wie Farbe und Form des beliebten Bodenbelags ist seine Verwendung: Wege,…

Weiterlesen

Was sind Gefahren des elektrischen Stroms? Fließt ein entsprechend großer Strom durch den Körper, so stört dieser die Signalleitung von Nerven und Muskeln oder macht die Signalleitung unmöglich. Dies kann zu Herzrhythmusstörungen, Herzkammerflimmern und Atemstörungen führen. Auch Nerven können durch den elektrischen Strom geschädigt werden. Was bedeuten die 5 Sicherheitsregeln? b) gegen Wiedereinschalten sichern; c)…

Weiterlesen