Inhaltsverzeichnis
- 1 Hat Mieter Anspruch auf Fahrradstellplatz?
- 2 Wohin mit meinem Fahrrad?
- 3 Wie trägt der Vermieter die Kosten für Kleinreparaturen zur Kasse?
- 4 Kann man Mietvertrag neu aufsetzen?
- 5 Wo kann ich mein Fahrrad unterstellen?
- 6 Ist der Vermieter nicht verantwortlich für den Mangel?
- 7 Wie groß muss ein Fahrradkeller sein?
- 8 Kann man teures Fahrrad mit in die Wohnung nehmen?
- 9 Kann der Transport von Fahrrädern in die Wohnung möglich sein?
Hat Mieter Anspruch auf Fahrradstellplatz?
Ein Mieter hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, dass der Vermieter ihm einen bestimmten Fahrradstellplatz zur Verfügung stellt. Der Vermieter darf die Anzahl der dort durch den Mieter abzustellenden Fahrräder jedoch auf ein angemessenes Maß beschränken.
Kann ich einen Handwerker vom Vermieter ablehnen?
Nein. Begründung: der Handwerker arbeitet nicht für den Mieter, sondern für den Vermieter. Die Gegenstände, die vom Handwerker bearbeitet werden, befinden sich zwar im besitz des Mieters, sind aber Eigentum des Vermieters. Somit entscheidet auch der Vermieter, wer seine Sachen bearbeiten darf.
Wann muss man jemanden in die Wohnung lassen?
Lediglich bei Gefahr im Verzug (zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch oder Feuer) darf der Vermieter auch ohne Zustimmung des Mieters dessen Wohnung betreten.
Wohin mit meinem Fahrrad?
Kurz gesagt, der Eigentümer kann per Hausordnung oder Mietvertrag das Abstellen der Fahrräder im Hausflur oder Treppenhaus ohne Berücksichtigung der sonstigen Verhältnisse verbieten. Das Fahrrad kann im Privatkeller untergebracht werden oder der Mieter kann es in solchen Fällen mit in die Wohnung nehmen.
Ist ein Fahrradkeller Wohnraum?
Mieter können nicht davon ausgehen, dass der Vermieter verpflichtet ist, einen Platz zum Abstellen des Fahrrads auf dem Grundstück, einen Fahrradkeller oder einen Fahrradraum zur Verfügung zu stellen.
Wie kann der Mieter die Miete überweisen?
Der Mieter muss immer die Möglichkeit bekommen, die Miete überweisen zu können. Die mietvertragliche Vereinbarung, wonach der Mieter die Miete monatlich im Voraus zu entrichten hat, ist für wenn sie alleine im Vertrag steht nicht, zu beanstanden.
Wie trägt der Vermieter die Kosten für Kleinreparaturen zur Kasse?
Dabei gilt eine einfache Faustregel: Sind ein tropfender Wasserhahn, Risse in den Badezimmerfliesen oder ein defekter Türgriff aufgrund von Verschleiß reparaturbedürftig, trägt der Vermieter die Kosten für die Instandsetzung. In Ausnahmefällen kann der Vermieter seinen Mieter aber auch für Kleinreparaturen zur Kasse bitten.
Wann muss der Vermieter die Miete im Voraus beheben?
Per Gesetz hat er die Pflicht, die Miete im Voraus zu leisten. Sie muss spätestens am dritten Werktag eines Monats beim Vermieter eingehen. Ganz gleich, wer für etwaige Schäden am Ende aufkommt – es ist immer Sache des Mieters, etwaige Mängel zeitnah dem Vermieter mitzuteilen. Nur so hat er eine Chance, einen Schaden zu beheben.
Kann ein Mieter nach einem Eigentümerwechsel die Miete zurückhalten?
Kennt ein Mieter nach einem Eigentümerwechsel der Mietwohnung weder Namen noch Adresse des neuen Eigentümers, so kann er vorübergehend die Mietzahlungen zurückhalten. Die Miete muss erst dann gezahlt werden, wenn der neue Vermieter unter Bezeichnung seiner Rechtsstellung an den Mieter herantritt.
Kann man Mietvertrag neu aufsetzen?
Grundsätzlich kann ein Mietvertrag nur geändert werden, wenn beide Vertragsparteien zustimmen. Dabei ist keine der beiden Parteien dazu verpflichtet. Möchte ein Vermieter beispielsweise zu seinen Gunsten Änderungen am Mietvertrag vornehmen, ist er an das Einverständnis des Mieters gebunden.
Wie oft Mieterhöhung?
Die Regeln für eine Staffelmiete Den Zeitpunkt und die Höhe der Mieterhöhung legen Vermieter und Mieter gemeinsam im Mietvertrag fest. Wie oft die Miete erhöht werden darf ist jedoch beschränkt: Die Miete darf alle 12 Monate, also maximal einmal im Jahr, um den vereinbarten Betrag erhöht werden.
Wann darf man den Mietvertrag ändern?
Sind sich beide Vertragsseiten einig, dann können sie den Wohnungsmietvertrag jederzeit abändern, eine Vertragsänderung durchführen. In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Änderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
Wo kann ich mein Fahrrad unterstellen?
Parken von Fahrrädern – Wo es erlaubt ist und wo nicht
- Für Fahrräder gibt es keine Parkverbote. Sie dürfen sowohl am Straßenrand als auch auf Gehwegen abgestellt werden.
- Parken sie am Straßenrand, müssen sie bei Dunkelheit beleuchtet werden. In Fußgängerbereichen dürfen die abgestellten Räder niemanden behindern.
Wie oft ist der Vermieter Zutrittsberechtigt?
Wie oft der Vermieter zutrittsberechtigt ist, hängt davon ab, wie häufig er einen triftigen Grund hat, die Wohnung zu besichtigen. Möchte der Vermieter die Wohnung verkaufen, müssen Mieter dreimal im Monat einen Besichtigungstermin dulden (siehe Frage 7 ).
Ist der Vermieter für den Mangel zuständig?
Wenn der Vermieter für den Mangel zuständig ist, sollte er den Schaden so schnell wie möglich beheben und einen Handwerker beauftragen. Wenn es ein Mietmangel ist, gegen den er nichts unternehmen kann, zum Beispiel bei Baustellenlärm, muss er die Mietminderung hinnehmen, solange die Störung besteht.
Ist der Vermieter nicht verantwortlich für den Mangel?
Ist der Vermieter für den Mangel nicht verantwortlich und kann nichts gegen den Mangel unternehmen, zum Beispiel bei Baustellenlärm, muss er die Minderung hinnehmen. Und zwar solange die Situation sich nicht verändert. Eventuell können Vermieter – nach rechtlicher Beratung – den Urheber des Schadens verklagen.
Was entscheidet der Vermieter für Renovierungen?
„Über Modernisierungen entscheidet allein der Vermieter“, sagt Ropertz. Nach einer Modernisierung – auch gegen den Wunsch des Mieters – kann der Vermieter allerdings elf Prozent der Kosten auf die Jahresmiete umlegen. „Unter Renovierungen versteht man Schönheitsreparaturen, zum Beispiel mit Farbe und Tapete“, so Ropertz.
Ist ein Fahrradkeller Pflicht?
Das sind je nach Wohnsituation und Bundesland schwierige Fragen. Denn laut Eigentümerverband Haus & Grund muss kein Vermieter seinen Mietern einen Abstellplatz für ihre Fahrräder zur Verfügung stellen. Vor allem in älteren Mietshäusern gibt es daher meist auch keinen Fahrradkeller.
Wie groß muss ein Fahrradkeller sein?
Regeln für den Fahrradkeller Es gibt keine klare gesetzliche Regelung, wie genau ein Fahrradraum oder -keller gebaut sein muss. Wichtig ist nur, dass er für jeden Mieter zugänglich und mit dem Rad gefahrlos erreichbar ist.
Was darf im Fahrradkeller abgestellt werden?
Nun bedeutet dies freilich zunächst nicht, dass in einem „Fahrradkeller“ nur fahrtüchtige Fahrräder abgestellt werden dürften. Auch ein defektes Fahrrad bleibt ein Fahrrad. Entsprechendes gilt für ein bereits „schrottreifes“ Fahrrad.
Welche Maße hat ein Fahrrad?
Größen-Tabellen
Schrittlänge | Körpergröße | Empfohlene Rahmengröße in cm |
---|---|---|
64-73 cm | 150-160 cm | 42 – 48 |
73-79 cm | 160-170 cm | 48 – 52 |
79-83 cm | 170-175 cm | 52 – 55 |
83-88 cm | 175-180 cm | 55 – 58 |
Kann man teures Fahrrad mit in die Wohnung nehmen?
Teures Fahrrad mit in die Wohnung nehmen – Diebstahlsrisiko mindern, Schäden vermeiden. Der Vermieter kann nicht erwarten, dass wertvolle, teure Räder im Hof abgestellt oder in einem Fahrradabstellraum untergestellt werden, denn das Risiko von Beschädigungen und das Diebstahlsrisiko ist an solchen Stellen deutlich erhöht.
Ist es erlaubt das Fahrrad in der Mietwohnung mitzunehmen?
Gibt es keine Regelung dazu, ob man als Mieter sein Fahrrad in der Wohnung abstellen darf oder nicht, heißt das allerdings noch nicht, dass es erlaubt ist. Hier ist entscheidend, ob man annehmen kann das es zum vertragsgemäßen (üblichen bzw. alltäglichen) Gebrauch einer Mietwohnung gehört sein Rad in die Mietwohnung mitzunehmen.
Ist Fahrräder im Mietshaus erlaubt?
Um Fahrräder, die im Weg stehen, gibt es in Mietshäusern immer wieder Streit. Viele Vermieter verbieten das Abstellen von Fahrrädern in Hof oder Keller daher lieber ganz. Doch ist das überhaupt erlaubt? Grundsätzlich wird Mietern ein umfangreiches Nutzungsrecht an der Mietsache eingeräumt.
Kann der Transport von Fahrrädern in die Wohnung möglich sein?
der Transport von Fahrrädern in die Wohnung eventuell nicht erlaubt sein kann: 1 Gefahr von Beschädigungen der Wände des Treppenhauses, des Treppengeländers, 2 mögliche Beschädigung eines Aufzuges, 3 stärkere Verschmutzungen des Treppenaufgangs.