Ist das nur bei laufender Pumpe möglich?

Das geht nur bei laufender Pumpe, egal welches System man hat. Die Pumpe kann also grundsätzlich nur ruhen, wenn auf die Überwachung der Heizwassertemperatur verzichtet werden kann. Das ist bei Absenkbetrieb mit Heizkurve aber nicht der Fall. Also muß die Pumpe grundsätzlich laufen. Bei den restlichen Fragen hast du aber natürlich Recht.

Warum schaltet die Pumpe nicht mehr ab?

Eine ständig laufende Pumpe stellt folglich einen anormalen Betrieb der Hebeanlage dar, der schnellstmöglich beseitigt werden sollte, um größere Schäden an der Hebeanlage zu verhindern. Warum schaltet die Pumpe nicht mehr ab? Je nach Bauart und Alter der Hebeanlage kommen dafür unterschiedliche Gründe infrage.

Welche Fehlerquellen sind in der Pumpe verwendet?

Weitere Fehlerquellen können korrodierte Anschlüsse in der Verdrahtung der Pumpe sein, die das Signal zur Abschaltung nicht weiter leiten oder ein Kabelbruch in der Verbindung zwischen dem Steuergerät und der Pumpe. Bei größeren Anlagen mit sehr starken Pumpen werden zum ein- und ausschalten der Pumpe sogenannte Schaltschütz verwende t.

LESEN:   Wie wichtig ist der Projektmanager?

Wie kann man eine Pumpe ruhen lassen?

Die Pumpe kann man bei einer Nachtabschaltung ruhen lassen. Bei einer Absenkung ist es wie ein regulärer Heizbetrieb, nur mit reduziertem Sollwert. Da muß die Pumpe weiterlaufen. Nur so kann die Heizwassertemperatur überwacht werden.

Ist eine größere Pumpe erforderlich?

Wird eine größere Pumpe als erforderlich eingebaut, können Geräusche in der Anlage auftreten. Für die korrekte Auslegung müssen deshalb immer die Heizlast, der Fördervolumenstrom und die Anlagendruckverluste ermittelt werden. 3. Zu hoher Energieverbrauch

Wie kann man die Pumpe zerstören?

Bereits ein kurzzeitiger Trockenlauf kann die Pumpe zerstören. Zusatz-Tipp: Das Heizsystem vor dem Befüllen gründlich durchspülen, um etwaige Fremdkörper, Öl- und Fettreste etc. zu entfernen.