Ist Handwerk Gewerbe?

Die Handwerksordnung sieht grundsätzlich vor, dass der selbständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe nur den in der Handwerksrolle eingetragenen natürlichen und juristischen Personen gestattet ist (sog. Meisterprivileg).

Welche Handwerke sind Zulassungsfrei?

Dezember 2019 als zulassungsfreie Handwerke aufgeführt:

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger.
  • Betonstein- und Terrazzohersteller.
  • Estrichleger.
  • Parkettleger.
  • Rollladen- und Sonnenschutztechniker.
  • Schilder- und Lichtreklamehersteller.
  • Raumausstatter.

Welche Betriebe müssen in die Handwerksrolle eingetragen werden?

Grundsätzlich wird in die Handwerksrolle nur eingetragen, wer in dem zu betreibenden Handwerk die Meisterprüfung bestanden hat (Großer Befähigungsnachweis). Es werden aber auch andere Prüfungen anerkannt.

Was ist ein Handwerksbetrieb in der HwO?

Die Anlage A besagt lediglich, dass ein Handwerksbetrieb im Sinne der HwO nur ein Betrieb sein kann, der eine in der Positivliste genannte Gewerbeart ausübt. Die aufgeführten Gewerbe können also, müssen aber nicht handwerksmäßig betrieben werden. ‚Handwerksmäßig‘ wird eine Tätigkeit nur dann ausgeübt, wenn keine industrielle Betriebsweise vorliegt.

LESEN:   Wie erfolgt die Einschaltung eines versicherungsgutachters?

Welche Handwerksordnungen gibt es?

Die Handwerksordnung (HwO) unterscheidet zwischen den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) und den zulassungsfreien Handwerken (Anlage B Abschnitt 1). Daneben gibt es die handwerksähnlichen Gewerbe (Anlage B Abschnitt 2).

Wann darf man eine handwerksmäßige Tätigkeit ausüben?

‚Handwerksmäßig‘ wird eine Tätigkeit nur dann ausgeübt, wenn keine industrielle Betriebsweise vorliegt. Nur ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein Anlage-A-Handwerk selbständig ausüben.

Ist ein Händler oder Kaufmann selbständig?

Nach dem deutschen Handelsgesetzbuch gilt ein Händler als Kaufmann, sofern er selbständig und nicht Arbeitnehmer ist. Gegenüber dem Verbraucher ist ein Händler oder Kaufmann meist als Unternehmer zu qualifizieren.