Kann der Vermieter verbieten zu streichen?

Während der Mietzeit darf sich der Mieter einrichten, wie er will. Das bedeutet auch, dass der Mieter die Wände und Decken farbig streichen oder die Türen bunt lackieren darf. Mietvertragsklauseln, die das verbieten oder farblich neutrale Anstriche vorschreiben, sind unwirksam.

Was darf ich als Mieter im Bad verändern?

Nur mit Zustimmung des Vermieters darf der Mieter die Wohnung substanziell verändern. Also alles, was nicht mehr so einfach rückgängig gemacht werden kann. Zum Beispiel das Bad renovieren oder einen Durchbruch zwischen Wohnzimmer und Küche machen.

Was darf ich in einer Mietwohnung machen?

Im Grunde gilt, dass man all das verändern darf, was nicht fest in der Wohnung verbaut wird. Also Regale einstellen, Lampen aufhängen, Windspiele anbringen usw. Alles, was Sie anbringen, müssen Sie wieder entfernen.

Was darf man in einem Mietshaus?

Sie dürfen als Mieter die Wohnung oder das Haus auch beruflich nutzen. Es sind aber nur Tätigkeiten im Rahmen von Heim- und Schreibtischarbeiten möglich. Die Nachbarn dürfen durch Ihre Arbeit nicht gestört werden. Haustiere darf ich mit der Erlaubnis des Mieters halten.

LESEN:   Welche Ausfuhrung der Vinylboden gibt es zum Klicken?

Kann ein Mieter ohne Zustimmung des Vermieters einbaut werden?

Wenn ein Mieter ohne Zustimmung des Vermieters zum Beispiel das Bad neu fliest oder eine Heizungstherme einbaut, kann der Vermieter fordern, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird. Im schlimmsten Fall kann sogar eine fristlose Kündigung drohen. Für diese Umbauten muss der Vermieter sein Einverständnis geben:

Was darf der Vermieter nicht hindern?

Der Vermieter darf den Mieter nicht hindern, seine eigene Wohnung und alle Räume, die er laut Mietvertrag nutzen darf (Garage, Keller, Speicher etc.) zu erreichen. Er kann also das Betreten der dorthin führenden Treppen und Flure nicht verbieten.

Warum hat der Mieter das Hausrecht?

Das Hausrecht hat der Mieter. Das heißt, dass der Mieter zwar nicht Eigentümer der Wohnung ist, sie also nicht verkaufen, umbauen oder abreißen darf, ansonsten aber als Besitzer darüber verfügen kann. Zum Beispiel übt er das Hausrecht in seiner Wohnung aus.

Was darf der Vermieter bei der Renovierung machen?

Streichen und Lackieren darf der Mieter selber. Zu grelle Farben muss der Vermieter bei Auszug aber nicht akzeptieren. Foto: istock.com / Bill Oxford Kleinere Renovierungsarbeiten sind auch ohne die Erlaubnis des Vermieters möglich.

Ein Vermieter darf seinem Mieter nicht vorschreiben, in welcher Farbe er seine Wände streichen darf und in welcher nicht (vgl. Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.01.2010, Az. Ein Mieter kann daher seine Wände und auch die Türen in der Farbe streichen, die ihm gefällt. Dies gilt aber nur während der Mietvertragszeit.

LESEN:   Welche Geschafte fallen unter Grosshandel?

Was darf der Vermieter an der Wohnung besichtigen?

Nach dem Besichtigungstermin, wenn der potenzielle Mieter an der Wohnung interessiert ist, darf der Vermieter folgende Daten erheben und speichern: weitere Kontaktdaten, z.B. Anschrift, Faxnummer weitere Angaben zur Identität, z.B. das Geburtsdatum Anzahl der im Haushalt lebenden Personen Beruf und ggf.

Wie kann der Vermieter die potentiellen Mieter besichtigen?

Der Vermieter hat dann die Qual der Wahl und muss denjenigen Interessenten auswählen, der ihm am geeignetsten und vor allem am zuverlässigsten erscheint. Diese Auswahl zu treffen, ist oft nicht leicht, zumal der Vermieter die potentiellen Mieter in der Regel nur einmal bei der Besichtigung der Wohnung zu Gesicht bekommt.

Ist der Vermieter nur mit einem Mieter als Vertragspartner möglich?

Wenn der Vermieter den Vertrag nur mit einem Mieter als Vertragspartner abschließt, ist die Frage nach dessen Familienstand unzulässig. Nahe Angehörige wie Ehegatten, Lebenspartner oder Kinder dürfen nämlich auch ohne Erlaubnis einziehen. Vermieter dürfen aber nach den Namen und dem Alter der Einziehenden fragen.

Kann der Vermieter nicht ordentlich kündigen?

Da -zumindest bei einem beidseitigen Kündigungsverzicht- auch der Vermieter nicht ordentlich kündigen kann, ist der Mieter insb. vor der oft so gefürchteten Eigenbedarfskündigung des Vermieters geschützt. Besteht der Vermieter auf einen Kündigungsverzicht, sollte außerdem erfragt werden, ob die Aufnahme einer sog.

Wie lange darf Besuch in meiner Mietwohnung bleiben?

Gäste darf ein Mieter bis zu sechs Wochen ohne Genehmigung des Vermieters beherbergen. Hieraus darf jedoch kein Daueraufenthalt werden, d.h. der Besuch darf sich nicht ohne längere Unterbrechungen ständig in der Wohnung aufhalten.

LESEN:   Was mache ich mit meiner Freundin?

Ist der Vermieter nicht einverstanden mit der Erhöhung der Miete?

Wenn der Mieter der Erhöhung der Miete nicht zustimmt, muss der Vermieter ihn auf Zustimmung verklagen. Haftungsrechtlich ist zu beachten, dass der Mieter für den Besuch wie für eigenes Verhalten haftet (§ 278 BGB). Kommt es z.B. zu Schäden an der Mietsache, so ist der Mieter so zu behandeln, als hätte er den Schaden verursacht.

Wie ist der Vermieter verpflichtet die Wohnung zu nutzen?

Prinzipiell ist der Vermieter verpflichtet, dass Sie als Mieter die Wohnung gemäß den vertraglichen Vereinbarungen auch nutzen können. Das bedeutet, er ist für die Instandsetzung zuständig sowie für Mängel, welche der Mieter oder dessen Besuch nicht selbst verschuldet haben.

Warum muss der Vermieter sein Mieter besuchen?

Der Vermieter muss es dulden, dass sein Mieter Besucher hat. Es ist nicht Sache des Vermieters, darüber zu entscheiden, wer den Mieter besucht, sofern nicht die Belange des Vermieters oder der Mitbewohner beeinträchtigt werden. Bestehen also Gefahren für das Haus oder den Hausfrieden, so müssen diese nicht geduldet werden.

Kann der Vermieter einen Untermieter betreten?

Auch wenn der Mieter unerlaubt einen Untermieter beherbergt, kann der Vermieter nicht unangemeldet die Wohnung betreten, um die Persona non grata aufzuspüren. In diesem Fall darf sich der Vermieter beziehungsweise der Angestellte der Ablesefirma nur in den Räumen aufhalten, die er für das Ablesen der Messgeräte betreten muss.