Kann ein Unternehmen mehrere Produkte anbieten?

Ein Unternehmen, das mehrere Produkte anbietet, kann das Angebot und die einzelnen Preise aufeinander abstimmen. Denn die Kunden verbinden die Produktangebote und die Preise miteinander, wenn es um die Kaufentscheidung geht. So entstehen Preise für Produktlinien oder Produktfamilien.

Was ist die Produktpolitik für ein Unternehmen?

Je nach Phase muss das Produkt erst entwickelt, am Markt eingeführt, überarbeitet oder vom Markt genommen werden. Neben der eigentlichen Beschaffenheit des Produktes sind die Verpackung, ergänzende Servicedienstleistungen und die Markierung von Bedeutung. Im Rahmen der Produktpolitik entscheidet das Unternehmen über:

Wie entstehen Preise für Produktlinien und Produktfamilien?

Denn die Kunden verbinden die Produktangebote und die Preise miteinander, wenn es um die Kaufentscheidung geht. So entstehen Preise für Produktlinien oder Produktfamilien. Beispiele sind Drucker und ihre Patronen, Bahnfahrt und Hotelunterkunft, Mobiltelefon und Tarif und viele andere mehr.

LESEN:   Wie heize ich im Notfall?

Warum akzeptieren die Kunden unterschiedliche Preise?

Die Kunden akzeptieren unterschiedliche Preise, wenn die gegebene Situation das bedingt; zum Beispiel das teure Mineralwasser nachts in der Minibar im Hotel. Spezielle Services oder Annehmlichkeiten wie Schnelligkeit oder Freundlichkeit des Personals können ebenfalls dazu führen, dass ein höherer Preis von einigen Kunden akzeptiert wird.

Was ist die Preisgestaltung nach dem Produktlebenszyklus?

Preisgestaltung nach dem Produktlebenszyklus. Dabei spielen Skaleneffekte und Lernkurven eine Rolle. Beispiele für eine Preisgestaltung, die auf den Lebenszyklus ausgerichtet ist, können sein: Ein neues Produkt wird zunächst günstig angeboten, um Marktanteile zu gewinnen. Anschließend kann der Preis erhöht werden (Penetrationspolitik).

Wie kommt es zu Preisdifferenzierungen im Handel?

Oft kommt es auf eine genaue Kundenanalyse und auf die Kreativität an. Besonders augenfällig sind Preisdifferenzierungen im Handel bei Konsumgütern (Lebensmittel, Kleidung, Elektroartikel). Beliebt sind hier beispielsweise: unterschiedliche Verpackungsgrößen Kundenkarten mit Treueprämien einfache Produktvarianten