Wie oft DGUV V3 Prüfung? Die Prüffristen legt der Unternehmer an Hand seiner Gefährdungsbeurteilung fest. „Das maximale Prüfintervall für ortsfeste Betriebsmittel legt die DGUV V3 auf vier Jahre fest. Die Prüfungen aller Betriebsmittel müssen zwingend von einer geschulten Elektrofachkraft durchgeführt werden“, so Varelmann. Wie alt darf ein E Befund sein? Als Betreiber einer elektrischen Anlage…

Weiterlesen

Was muss man als Lackierer können? Was macht man in diesem Beruf? Fahrzeuglackierer/innen beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie ggf. mit Beschriftungen oder Motiven. Sie beurteilen Karosserie- und Lackschäden und bereiten Unter- gründe z.B. durch Schleifen und Grundieren für die Lackierung vor. Wo arbeitet ein Lackierer? Fahrzeuglackierer arbeiten normalerweise innerhalb…

Weiterlesen

Wer ist für die Autobahnen zuständig? Am 1. Januar 2021 hat der Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung und vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen übernommen – sowie jener Bundesstraßen, die die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg in Bundesverwaltung übergeben haben. Wie zuvor finanziert der Bund die Autobahnen. Wem gehört eine Autobahn? Derzeit werden…

Weiterlesen

Welche Steuerklasse ist die richtige für mich? Für Singles/Ledige oder dauerhaft getrennt Lebende gilt automatisch die Steuerklasse 1. Alleinerziehende zählt das Finanzamt zur Steuerklasse 2. Verheiratete können je nach Steuerklasse des Ehepartners den Steuerklassen 3 bis 5 angehören. Wer mehr als einen Job hat, fällt ab dem zweiten Job in die Steuerklasse 6. Welche Steuerklassen…

Weiterlesen

Wie lange dauert es ein 8-stelliges Passwort zu knacken? Passwörter knacken mit neuen Grafikkarten 6-stelliges Passwort 0,006 Minuten 7-stelliges Passwort 0,47 Minuten 8-stelliges Passwort 33,9 Minuten 9-stelliges Passwort 40,7 Stunden 10-stelliges Passwort 122,1 Tage Wie können sie ihre Passwörter entschlüsseln? Um die Stärke Ihrer Passwörter zu überprüfen und zu wissen, ob sie sich innerhalb der…

Weiterlesen

Was bedeutet 3G Pflicht am Arbeitsplatz? Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gelten erweiterte Regeln am Arbeitsplatz. Ziel ist es, die Ausbreitung der Pandemie zu bremsen. Der Zutritt zur Arbeitsstätte ist nur noch Beschäftigten mit 3G-Status erlaubt – das heißt, sie müssen gegen das Coronavirus geimpft sein, genesen oder negativ getestet. Ist 3G am Arbeitsplatz rechtens? Beschäftigte,…

Weiterlesen

Was ist eine diskretionäre Finanzpolitik? Diskretionäre Finanzpolitik impliziert einen diskretionären Mittel- bzw. Instrumenteneinsatz (diskretionärer Mitteleinsatz). Gegensatz: Regelgebundene Finanzpolitik, automatische Stabilisierung, Built-In Stability, zyklusunabhängige Finanzpolitik. Warum antizyklische Fiskalpolitik? Die antizyklische Fiskalpolitik soll Konjunkturschwankungen entgegenwirken, um ein möglichst stetiges, stabiles Wirtschaftswachstum (mit nur geringen Konjunkturschwankungen) zu herbeizuführen. Was bedeutet dabei antizyklische Politik? Bezeichnung für eine Wirtschaftspolitik, die…

Weiterlesen

Welche Arten von Unternehmer gibt es? Neben den Einzelunternehmen steht eine Reihe von Gesellschaftsformen für die Führung eines Unternehmens zur Verfügung Was ist eine Gesellschaft? Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Aktiengesellschaft (AG) Offene Gesellschaft (OG) Kommanditgesellschaft (KG) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) Welche Kapitalgesellschaften gibt es? Kapitalgesellschaften Aktie. Aktiengesellschaft (AG) Aktionär. Genossenschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung…

Weiterlesen

Woher stammt der Name guanahani? Guanahani ist der Name der Insel im Bereich der heutigen Bahamas, auf der Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 erstmals den Boden Amerikas betrat. Er gab der Insel, die nach seinen Angaben von den Einheimischen Guanahani genannt wurde, aus Dankbarkeit für die gelungene Überfahrt den neuen Namen San Salvador. Warum…

Weiterlesen

Wird die Besteuerung der Rente abgeschafft? Seit 2005 läuft die Umstellung der Rentenbesteuerung. Ab 2025 werden Rentenbeiträge voll steuerbefreit sein, ab 2040 werden dann „nachgelagert“ nur noch die ausgezahlten Renten voll besteuert. Nach Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts darf es keine doppelte Besteuerung der Renten geben. Sind freiwillige Zahlungen in die Rentenversicherung steuerlich absetzbar? Denn die Beiträge…

Weiterlesen