Was wird mit einer Verhältnisskala gemessen? Verhältnisskalen haben im Gegensatz zu Intervallskalen einen natürlichen Nullpunkt. Viele physikalische Skalen sind Verhältnisskalen, wie zum Beispiel die Skalen zur Messung von Strecken, Geschwindigkeit, Kraft und Stromstärke. Was ist ein Ordinales Merkmal? Eine Ordinalskala sortiert Variablen mit Ausprägungen, zwischen denen eine Rangordnung besteht. Werden die Merkmalsausprägungen (Kategorien) mit (Rang-)Zahlen…

Weiterlesen

Ist die Finanzierung einer zweiten Immobilie absetzbar? In vielen Ländern sind die Kreditzinsen aus der Finanzierung einer zweiten Immobilie steuerlich absetzbar. Entscheiden Sie sich für die Vermietung des Objekts, können Sie Aufwendungen für Renovierung oder Instandhaltung ebenfalls absetzen (sofern die Immobilie bewohnt ist). Allerdings werden Ihre Mieteinkünfte besteuert. Was ist Der Darlehensbetrag für eine zweite…

Weiterlesen

Welche Fachwirte eignen sich für das Finanzmanagement? Das Finanzmanagement Studium und die spätere Tätigkeit ist sehr mathematisch, weshalb es sich besonders für Rechenexperten eignet. Das können zum Beispiel Fachwirte sein. Speziell der Fachwirt Finanzberatung und der Fachwirt Finanzierung und Leasing eignen sich als Grundlage. Was ist das Finanzmanagement? Das Finanzmanagement ist eine wesentliche Aufgabe der…

Weiterlesen

Was bedeutet Haftungsrecht in der Pflege? Im Haftungsrecht gilt das Verursacherprinzip. Das Haftungsrecht beantwortet also die Frage, wer wann und wofür Verantwortung trägt. Pflegekräfte werden unter Umständen für Dinge verantwortlich gemacht, wofür sie keine Verantwortung tragen bzw. ihnen keine Verantwortung übertragen werden darf. Wer haftet in der Pflege? Der Pflegedienst haftet dem geschädigten Patienten gegenüber…

Weiterlesen

Welche waren die ersten Gastarbeiter in Deutschland? Im Dezember 1955 unterzeichneten Deutschland und Italien das erste „Gastarbeiter“-Anwerbeabkommen. Damit kamen italienische Arbeiter nach Deutschland, um den steigenden Bedarf an Arbeitskräften in Zeiten des Wirtschaftsbooms zu decken. Welche Gastarbeiter kamen zuerst? Nach dem Muster des ersten deutsch-italienischen Anwerbeabkommens von 1955 wurden ab 1960 Anwerbeabkommen mit Spanien (1960),…

Weiterlesen

Wie lange darf man als EU Bürger in Österreich bleiben? EU -Bürgerinnen/ EU -Bürger genießen Visumsfreiheit und haben das Recht auf Aufenthalt in Österreich für einen Zeitraum von drei Monaten. Wer hat Recht auf österreichische Staatsbürgerschaft? älter als 36 Jahre ist, oder den Wehr-/Zivildienst bereits absolviert hat, oder seit mindestens fünf Jahren seinen Hauptwohnsitz durchgehend…

Weiterlesen

Wie kann der Käufer eines Unternehmens steuerlich verwerten? Nicht nur auf der Verkäuferseite kommt es in Folge einer Transaktion zu steuerlichen Wirkungen (steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn). Der bilanzierende Käufer eines Unternehmens kann z.B. durch den Erwerb die zusätzlichen stillen Reserven im Wege der Abschreibung steuerlich verwerten. Welche Faktoren sind wichtig beim Geld leihen von Privatpersonen? Beim Geld…

Weiterlesen

Wer führt die Kapitalertragsteuer ab? Einbehalten wird die Kapitalertragsteuer entweder vom Schuldner der Kapitalerträge (z. Zu den Erträgen, bei denen der Schuldner den Abzug vornehmen muss, zählen Erträge aus inländischen Gewinnausschüttungen, Genussrechten und Wandelanleihen, Lebensversicherungen und stillen Gesellschaften oder partiarischen Darlehen. Wo zahle ich Kapitalertragsteuer? Die Kapitalertragsteuer beziehungsweise die Abgeltungssteuer ist außerdem eine sogenannte Quellensteuer.…

Weiterlesen

Was passiert mit der Rente wenn man Deutschland verlässt? Müssen Auslandsrentner um ihre deutsche Rente fürchten? Nein, wer als Deutscher in ein EU-Land, nach Island, Liechtenstein, Norwegen oder in die Schweiz auswandert, bekommt seine volle Rente weitergezahlt – auf ein Konto in Deutschland oder im Ausland. In aller Regel bekommen Rentner auch dann ihre volle…

Weiterlesen

Wie muss eine veränderungsmitteilung ausgefüllt werden? In der Regel muss für jede Person der Bedarfsgemeinschaft ein eigenes Formular für die Veränderungsmitteilung (kurz: VÄM) ausgefüllt werden. Eine Ausnahme bildet der Umzug der gesamten Bedarfsgemeinschaft. Die Veränderungsmitteilung bei ALG2 geht ans Jobcenter. Was ist die Beschleunigung a während der gesamten Bewegung? Die Beschleunigung a des Körpers ist…

Weiterlesen