Wann entfällt die spekulationssteuer? Wird eine selbstgenutzte Immobilie innerhalb der Zehnjahresfrist verkauft, muss keine Spekulationssteuer gezahlt werden. Das gilt sogar, wenn eine Immobilie zunächst vermietet wurde und anschließend mindestens zwei Jahre plus das angebrochene Jahr, in der sie veräußert wird, selbst genutzt wurde. Wann Spekulationssteuer zahlen? Pauschal gesagt wird die Spekulationssteuer immer dann fällig, wenn…

Weiterlesen

Wer bekommt alles Subventionen? Zuwendungen, z. B. direkte Geldleistungen (Finanzhilfen) oder steuerliche Nachlässe (Steuervergünstigungen, Steuersubventionen), die der Staat bestimmten Unternehmen oder Wirtschaftsbereichen (Bergbau, Landwirtschaft) ohne direkte marktwirtschaftliche Gegenleistung gewährt. Wer beschließt Subventionen? Die Subventionspolitik der Bundesregierung geht von dem Grundsatz aus, dass Subventionen als Anpassungshilfen nur befristet und übergangsweise gewährt werden sollen. Was ist das…

Weiterlesen

Kann man Kindern Geld schenken? Freibeträge für Schenkungen Nach den derzeit geltenden Gesetzen können Eltern ihren Kindern aller zehn Jahre bis zu 400.000 Euro schenken. Für kinderlose Sparer, die ihren Neffen oder Nichten Gutes tun wollen, gilt ein niedrigerer Freibetrag von 20.000 Euro aller zehn Jahre. Wie schenkt man Kindern Geld? Nehmen Eltern jeweils aus…

Weiterlesen

Kann man eine Pflegeversicherung beitragsfrei stellen? Pflegeversicherte, die sich auf nicht absehbare Dauer in stationärer Pflege befinden, sind beitragsfrei, wenn sie Leistungen zur Pflege aus der Unfallversicherung oder nach dem BVG beziehen. Allerdings tritt diese Beitragsfreiheit nicht kraft Gesetzes ein, sondern auf Antrag des Versicherten. Wer zahlt wieviel Pflegeversicherung? Der Beitragssatz liegt seit dem 1.…

Weiterlesen

Wie berechnet man fm Holz? Als Beispiel: Ein Stamm ist 4m lang, der Durchmesser beträgt 20 Zentimeter (0,2m). In diesem Fall lautet die Formel 𝜋/4 x 0,2² m x 4m = 0,126 Kubikmeter. Ein Kubikmeter reines Holz entspricht dem in der Forstwirtschaft üblichen Festmeter (Fm). Wie berechne ich einen Festmeter aus? Ermittlung. Abgeleitet von der…

Weiterlesen

Was ist ein Leistungsnerv? Der Sympathikus steigert die Leistungsfähigkeit des Körpers (und wird deshalb auch als Leistungsnerv bezeichnet), während der Parasympathikus Erholungsphasen des Körpers einleitet (daher wird dieser “Nerv” auch als Ruhenerv bezeichnet). Wann wird der Sympathikus aktiviert? Der Sympathikus gehört zum unwillkürlichen (vegetativen) Nervensystem. Er sorgt für eine Leistungssteigerung und wird zum Beispiel in…

Weiterlesen

Was macht die Politik gegen Kinderarbeit? Die Regierungen müssen durch eine entsprechende Politik dafür sor- gen, daß der Handel mit Waren, die von Kindern hergestellt wurden, unterbunden wird. Regierungen sollten ferner strenge Gesetze verabschieden, um die Ausbeutung von Kindern im Ausland zu unterbinden. Was können wir gegen die Kinderarbeit tun? Was können Verbraucher gegen Kinderarbeit…

Weiterlesen

Wie endet das Vertragsende einer Lebensversicherung? Bei Vertragsende einer Lebensversicherung endet deren vertraglich festgelegte Laufzeit. Bei kapitalbildenden Lebensversicherungen erfolgt zu diesem Zeitpunkt die Auszahlung der Ablaufleistung, also der vereinbarten Versicherungssumme. Wie bleibt die Lebensversicherung beitragsfrei bestehen? Danach bleibt die Lebensversicherung beitragsfrei bestehen. Manche Verträge bieten die Möglichkeit, am Ende der Beitragszahlungsdauer eine Erlebensfallleistung abzurufen, so…

Weiterlesen

Wer schreibt Versicherungsbedingungen? Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geht von der Existenz der AVB aus (etwa in § 164 Abs. 1 VVG). Die AVB werden verfasst und aktualisiert vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PK) für alle Verbandsmitglieder. Welche allgemeinen Versicherungsbedingungen gelten? Bei den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) handelt es…

Weiterlesen

Können Mitarbeiter Verträge abschließen? Verträge können in aller Regel auch durch einen Vertreter – der dann in den meisten Fällen offen legen muss, dass er als Vertreter tätig wird, vereinbart werden. Verweigert er die Genehmigung, hat der Vertreter die Haftung, er haftet dann gegenüber dem Vertragspartner. Wer unterschreibt den Arbeitsvertrag für das Unternehmen? Dies kann…

Weiterlesen