Wer bekommt SGB II Leistungen? Leistungen nach dem SGB II erhalten Personen, die zwischen 15 und 65 Jahre alt, erwerbsfähig und hilfebedürftig sind und sich in Deutschland aufhalten. Jemand ist erwerbsfähig, wenn er/sie täglich mindestens drei Stunden am Tag arbeiten kann. Welche Leistungen gibt es nach dem SGB II? Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem…

Weiterlesen

Kann der Arbeitnehmer sich auf ein geringeres Gehalt einlassen? Auf ein geringeres Gehalt muss der Arbeitnehmer sich allerdings nur einlassen, wenn der Arbeitnehmer sich seine Arbeitszeit selbst frei einteilen konnte. Hat er hingegen nur zu wenig gearbeitet, da sein Arbeitgeber ihn nicht ausreichend beschäftigt hat, darf der Lohn nicht gekürzt werden ( § 615 BGB…

Weiterlesen

Für wen gelten die IFRS? Pflicht zur Anwendung der IFRS Als kapitalmarktorientiert gelten Mutterunternehmen, deren Wertpapiere – Aktien und/oder Schuldverschreibungen – zum Handel an einem organisierten Kapitalmarkt innerhalb der Europäischen Union zugelassen sind. Wer ist zu IFRS verpflichtet? Die IFRS sind Rechnungslegungsstandards mit weltweiter Akzeptanz. Erarbeitet und weiterentwickelt werden sie von der International Financial Reporting…

Weiterlesen

Werden Schulden erlassen? Schuldenerlass: Die Krankenkasse, eine Bank oder Behörden können als Gläubiger zustimmen, Schulden zu erlassen. Bei einem Schuldenerlass werden dem Schuldner seine offenen Schulden vom Gläubiger komplett oder teilweise erlassen. Dadurch wird dem Schuldner ein finanzieller Neuanfang ermöglicht. Kann ein Staat unbegrenzt Schulden machen? Die schwarze Null ist seit vielen Jahren das Mantra…

Weiterlesen

Wie muss ein beglaubigtes Zeugnis aussehen? Bestimmte Merkmale muss auch die Beglaubigung erfüllen: Sie muss mit einem Vermerk versehen sein, der besagt, dass die Abschrift mit dem Original übereinstimmt. Der Beglaubigende muss die Kopie unterschreiben. Zudem muss der Abdruck eines Dienstsiegels erkennbar sein. Wo kann man eine Beglaubigung durchführen? Ausstellen kann eine beglaubigte Kopie ein…

Weiterlesen

Für was braucht man eine Identifikationsnummer? Die Steuer-ID brauchen Sie nicht nur für die Einkommensteuererklärung, sondern u.a. auch für die Beantragung von Kindergeld oder die Eröffnung eines Bankkontos. Die Steuer-ID sowie die dazu gespeicherten personenbezogenen Informationen werden spätestens 20 Jahre nach dem Tod eines Steuerpflichtigen gelöscht. Wie erhalte ich eine Identifikationsnummer? So bekommst Du Deine…

Weiterlesen

Wer zahlt Bestattungskosten bei ausschlagung? Nach § 1968 BGB hat der Erbe Kosten der Beerdigung des Erblassers zu tragen. Schlägt nur ein Erbberechtigter aus, tragen die Beerdigungskosten die anderen Erben, die die Erbschaft angenommen haben. Wer zahlt Beerdigung bei Geschwistern? Der Tod eines nahen Verwandten kann auch für Geschwister teuer werden. Dies gilt allerdings nur…

Weiterlesen

Wie viel kriegt man als Kassierer? Gehaltsspanne: Kassierer/-in in Deutschland 30.249 € 2.439 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50\% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50\% darunter. 27.065 € 2.183 € (Unteres Quartil) und 33.808 € 2.726 € (Oberes Quartil): 25\% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber. Wie viel verdient Kassierer im…

Weiterlesen

Was ist die durchschnittliche Windgeschwindigkeit? Messung Beschreibung Geschw. in km/h in Knoten frische Brise 38-46 21-25 starker Wind 47-56 26-30 starker bis stürmischer Wind 57-65 31-35 stürmischer Wind 66-74 36-40 Was ist die häufigste Windrichtung? Für einen Beobachter auf der Erde fliegen Sie – als Luftmolekül – Richtung Osten. Der Wind weht dann im Ergebnis…

Weiterlesen

Warum KG und nicht OHG? OHG (Offene Handelsgesellschaft) Hauptunterschied zwischen KG und OHG sind die unterschiedlichen Haftungsbedingungen: Während es in der KG in der Regel nur einen Komplementär gibt und lediglich dieser uneingeschränkt haften muss, haften in der OHG alle Gesellschafter unmittelbar, unbegrenzt und gesamtschuldnerisch. Wann muss der Gesellschaftsvertrag geändert werden? Eine Änderung des Gesellschaftsvertrags…

Weiterlesen