Wann ist ein Vertrag wirtschaftlich erfüllt?

Im Rahmen der Erfüllung (§§ 362 ff. BGB) findet sich in § 366 Abs. Erfüllung liegt dann vor, wenn der Schuldner die gesamte geschuldete Leistung erbracht hat.

Wann ist eine Schuld beglichen?

Unter Geldschuld (oder Geldzahlungsschuld) wird im Rechtssinne jede Schuld bezeichnet, die der Schuldner mit gesetzlichen Zahlungsmitteln in einer bestimmten Währung zu begleichen hat.

Was versteht man unter dem Schuldrecht?

Recht der Schuldverhältnisse, d.h. der rechtlichen Beziehungen zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner. Inhaltlich bezieht sich das Schuldrecht insbesondere auf Entstehung, Ausgestaltung, Abwicklung von Schuldverhältnissen gesetzlicher (aus Gesetz) oder vertraglicher Natur (aus Vertrag).

Wie ist im BGB das Schuldrecht aufgeteilt?

Das Allgemeine Schuldrecht ist in den §§ 241 bis 432 des BGB geregelt. Seine Regelungen finden grds. für alle Schuldverhältnisse Anwendung. Es regelt vor allem den Inhalt, das Enstehen, das Erlöschen und die Gestaltung von Schuldverhältnissen.

LESEN:   Was ist ein offentlicher Haushalt?

Wie kann man das Mitverschulden erklären?

Die Thematik des Mitverschuldens kann am besten mit einem Beispiel erklärt werden. Ein Autofahrer parkt in zweiter Reihe auf einer Fahrbahn, die aufgrund des parkenden Wagens stark verengt wird.

Was ist eine Verpflichtung?

eine Verpflichtung, Verpflichtungen eingehen, übernehmen, auf sich nehmen, einhalten, erfüllen etwas erlegt jemandem eine moralische Verpflichtung, hohe, schwere Verpflichtungen auf die Firma konnte ihren Verpflichtungen [gegenüber der Bank] nicht mehr nachkommen

Wie hoch ist die Teilschuld am Autounfall?

Ähnliches gilt auch, wenn einer der beiden Beteiligten eine größere Schuld am Unfall trägt. Die Teilschuld am Autounfall kann auch durch andere Quoten, z.B. 70 und 30 \% oder 60 und 40 \% geregelt werden. Welches Mitverschulden vorliegt, entscheiden das Polizeiprotokoll, die Zeugenaussagen sowie die Versicherungen der Involvierten.

Was ist die Verpflichtung zum Ersatz des beschädigten?

Demnach besagt § 254: Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.“.

LESEN:   Wie tief muss eine Gasleitung sein?