Inhaltsverzeichnis
Wann ist Reibung erwünscht und wann nicht?
Erwünschte und unerwünschte Reibung Wenn wir gehen, ist eine große Haftreibungskraft zwischen unseren Schuhen und dem Gehweg erwünscht, damit wir nicht rutschen. Unerwünscht ist die Reibung z. B., wenn wir mit dem Fahrrad rollen und die Bewegung gehemmt wird.
Wann ist Rollreibung unerwünscht?
Erwünschte und unerwünschte Rollreibung auf, wenn Sportler mit dem Fahrrad auf Rollen trainieren und dabei Krafttraining im Vordergrund steht. Unerwünschte Rollreibung tritt z. B. bei Kugellagern oder beim Fahren mit einem PKW oder einem Fahrrad auf.
Was sind die Ursachen für Reibung?
Die Ursache für Reibung sind kleine Oberflächenrauigkeiten. Du kannst dir das vorstellen wie ganz kleine Zähne, die ineinandergreifen. Dadurch behindern sie die Bewegung und erzeugen die Reibungskraft. Die Wirkrichtung dieser Kraft ist parallel zur Reibfläche und entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung.
Wie groß ist die Reibungskraft?
Der Betrag der Reibungskraft ist umso größer, je größer die Normalkraft ist und je rauer die Berührungsflächen sind. Die Reibungskraft kann berechnet werden mit der Gleichung: FR=μ⋅FN FR Reibungskraft μ Reibungszahl FN Normalkraft (senkrecht auf die Unterlage wirkende Kraft)
Was ist die Ursache für Reibungskräfte?
Die wesentliche Ursache für das Auftreten von Reibungskräften liegt in der Oberflächenbeschaffenheit der Körper begründet, die sich berühren. Diese Berührungsflächen sind mehr oder weniger rau. Selbst scheinbar glatte Flächen sind, wenn man sie unter einer Lupe oder einem Mikroskop betrachtet, uneben (Bild 2).
Wie unterscheidet man Reibung und Haftreibung?
Je nach der Art der Bewegung der Körper aufeinander unterscheidet man drei Arten von Reibung: Haftreibung liegt vor, wenn ein Körper auf einem anderen haftet, die Körper also relativ zueinander in Ruhe sind. Bei einem mit angezogener Bremse stehenden Auto tritt Haftreibung zwischen Bremse und Rad sowie zwischen Reifen und Straße auf.