Warum ist man nach dem weinen immer so müde?

Es löst seelische Spannungszustände auf und wir erleben ein Gefühl der Erleichterung. Da starkes Weinen den Organismus anstrengt, Energie verbraucht und den Herzschlag erhöht, sind wir anschließend erschöpft und müde und schlafen nicht selten ein. Negative Energien werden sprichwörtlich von der Seele gewaschen.

Ist es ungesund viel zu Weinen?

Die Wissenschaft ist sich einig: Weinen ist gesund und sogar ein Zeichen von charakterlicher Stärke. Tatsächlich sind Menschen, die sich ihre Tränen erlauben, in der Regel gesünder als Menschen, die ihre Gefühle unterdrücken.

Warum wollen die Betroffenen manchmal weinen?

Vor allem in der Schockstarre nach einem schweren Verlust oder bei Depressionen wollen die Betroffenen manchmal weinen, können aber nicht. «Das kann sehr quälend sein. Da kann es helfen, sich durch Filme oder Musik emotional in die richtige Stimmung zu versetzen», erklärt Thünker.

LESEN:   Welche Betriebsausgaben kannst du sofort abziehen?

Warum sollte Wein nicht unterdrückt werden?

Es ist ein normaler Teil der Trauer und sollte deswegen auch nicht unterdrückt werden. Nicht in jedem Fall führt Weinen jedoch zu einer Verbesserung des Gemütszustandes. Besonders verzweifeltes, ohnmächtiges Schluchzen kann sich eher negativ auf unsere seelische Gesundheit auswirken.

Warum muss man sich dem Thema Weinen nähern?

Um das zu beantworten, muss man sich dem Thema Weinen wissenschaftlich nähern, denn: „Zu emotionalen Tränen ist tatsächlich nur der Mensch fähig“, sagt Ad Vingerhoets von der niederländischen Universität Tilburg. Er ist einer der wenigen Wissenschaftler, die das Weinen erforschen.

Was ist Schwäche bei Weinen?

Dabei weiß man heute, dass Weinen viele positive Aspekte hat und überhaupt kein Zeichen von Schwäche ist. Die meisten von uns verstecken ihre Tränen, weil sie sich ihrer schämen. Wer einfach drauf los heult, gilt als schwach und labil.