Was ist bei der Ermittlung latenter Steuern zu beachten?

Bei der Ermittlung latenter Steuern ist also die im Zeitpunkt der Umkehrung der zeitlichen Differenzen effektive Steuerbelastung oder -entlastung zugrunde zu legen. Der Unterschied im Vergleich zur Bildung latenter Steuern nach HGB a.F. ist die Anwendung des Temporary-Konzept.

Was ist bei der Aktivierung von latenten Steuern zu beachten?

Bei dieser Prognose ist das Vorsichtsprinzip zu beachten. Bei der Aktivierung von latenten Steuern ist zu prüfen, dass in ausreichender Höhe zeitliche Differenzen zu versteuern sind, die sich in den Folgejahren voraussichtlich umkehren oder dass mit hinreichender Wahrscheinlichkeit ausreichend hohe steuerpflichtige Gewinne anfallen.

Wie unterscheidet sich die Bildung von latenten Steuern von Verlustjahren?

Grundsätzlich unterscheidet sich die Bildung von latenten Steuern in Verlustjahren nicht von der in Gewinnjahren. Allerdings kann es erforderlich sein, im Rahmen der Bewertung und Prognose gewisse Anpassungen zu vollziehen.

LESEN:   Kann man beim Finanzamt auch in Raten zahlen?

Was sind die Unterschiede zwischen latenten und passiven Steuern?

Latente Steuern resultieren aus Unterschieden zwischen steuerlichen und unternehmensrechtlichen Wertansätzen. Aktive latente Steuern bilden zukünftige Steuervorteile, passive latente Steuern zukünftige Steuerlasten ab.

Was sind passive latente Steuern in der Bilanz?

Bilanz. Latente Steuern können in der Bilanz verrechnet oder unverrechnet ausgewiesen werden. Aktive latente Steuern sind unter dem Posten „Aktive latente Steuern“ auszuweisen und passive latente Steuern unter dem gesonderten Bilanzposten „Passive latente Steuern“.

Wie kann die Berechnung der latenten Steuern vorgenommen werden?

Die Berechnung der latenten Steuern kann anhand dieser Methoden vorgenommen werden: 1. Liability-Methode

Welche Bedeutung haben latente Steuern für den Jahresabschluss?

Infolge dessen nimmt die Bedeutung latenter Steuern für die Beurteilung der Ertrags- und Vermögenslage eines Unternehmens immer mehr zu. Sie spiegeln dem Jahresabschlussadressaten die in Zukunft entstehenden Steuermehr- oder Minderzahlungen wider. Latente Steuern entstehen nur in der handelsrechtlichen Rechnungslegung.