Was ist durch E-Government möglich?

Der Begriff „E-Government“ (Electronic Government) ist ein Synonym für eine moderne und effiziente Verwaltung, die einerseits zwischen den Behörden selbst, andererseits in Richtung der Verwaltungskunden (BürgerInnen und Unternehmen) umfassende Erleichterungen durch elektronische Abwicklung ermöglichen soll.

Was heißt e-Government auf Deutsch?

Unter E-Government, Kurzform für Electronic Government, versteht man den verstärkten Einsatz moderner IT-Techniken und elektronischer Medien für Regierungs- und Verwaltungsprozesse. Ämter oder Behörden kommunizieren untereinander oder mit den Bürgern auf elektronischem Wege.

Was ist eGovernment Österreich?

E -Government ist die Vereinfachung der Verwaltung durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. Vor allem aber ist E -Government auch ein Hebel, um die Transparenz staatlichen Handelns zu erhöhen und die demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu intensivieren.

Was versteht man unter E-Government?

E-Government. Unter E-Government (von (en) Electronic Government, (de) E-Regierung, selten eGovernment) versteht man die Vereinfachung, Durchführung und Unterstützung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen, kommunalen und sonstigen behördlichen Institutionen sowie zwischen diesen

LESEN:   Wie lange kann man sich im Offentlichen Dienst beurlauben lassen?

Wie wird die Einführung von E-Government erschwert?

Die Einführung von E-Government in Deutschland wird zurzeit erschwert durch fehlende Nutzerakzeptanz und heterogene Informations- und Kommunikationstechnik (Software, Hardware, Netzzugang) sowie durch Nutzer-Gruppenbildung, bestimmt durch Alter, Einkommen, Bildung und Wohnort.

Was ist eine Wirtschaftlichkeit von E-Government?

Wirtschaftlich [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein für Politik, öffentliche Verwaltung und den Bürger als Steuerzahler erhebliches Thema ist die Wirtschaftlichkeit von E-Government. Diese Zielsetzung nennt auf Bundesebene „E-Government 2.0 – Das Programm des Bundes“ in seinem Motto: „effizient – sicher – vernetzt“.

Welche Interaktionen gibt es im E-Government?

Man unterscheidet folgende Interaktionsebenen im E-Government: Information: Bereitstellung von Informationen, etwa auf der Webpräsenz einer Behörde. Kommunikation: Möglichkeiten zum Austausch und interaktiven Abruf von Informationen.