Was ist eine Treuhand als Gesellschafter?

Treuhand als Gesellschafter. Über eine Treuhand ist es möglich, Personen an Gesellschaften zu beteiligen, ohne dass diese nach außen in Erscheinung treten. Der mit der Treuhand beauftragte, wird Treuhänder genannt. Dieser Treuhänder ist unmittelbar an der Gesellschaft beteiligt, hält jedoch den Anteil für einen Dritten lediglich treuhänderisch.

Ist eine Treuhand möglich?

Über eine Treuhand ist es möglich, Personen an Gesellschaften zu beteiligen, ohne dass diese nach außen in Erscheinung treten. Der mit der Treuhand beauftragte, wird Treuhänder genannt. Dieser Treuhänder ist unmittelbar an der Gesellschaft beteiligt, hält jedoch den Anteil für einen Dritten lediglich treuhänderisch.

Welche Haftungsrisiken ergeben sich für den Treuhänder?

Hieraus ergibt sich für den Treuhänder eine Reihe von Haftungsrisiken. So übt der Treuhänder als formeller Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung bzw. bei Gesellschafterbeschlüssen das aus der Beteiligung entstehende Stimmrecht aus.

Was sind wesentliche Regelungskomplexe eines Treuhandvertrages?

Weiterer wesentlicher Regelungskomplex eines Treuhandvertrages sind die Pflichten des Treuhänders betreffend die Art und Weise der Ausübung der durch die gesellschaftsrechtliche Beteiligung vermittelten Rechte. Grundsätzlich unterliegt der Treuhänder bei sämtlichen Handlungen betreffend die Beteiligung den Weisungen des Treugebers.

LESEN:   Wie alt durfen Reifen bei der HU sein?

Wie gründete man die Treuhand in Westdeutschland?

Kurz vor der Grenzöffnung, der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten gründete man in Westdeutschland die Treuhand, eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sollte es sein, eine Privatisierung der DDR-Betrieb durchzuführen.

Ist der Treuhänder haftbar?

Dem Treugeber gegenüber ist der Treuhänder haftbar. Vorsätzliche aber auch fahrlässige Verstöße werden nach § 276 BGB geahndet. Auch wenn er nicht persönlich, sondern einer seiner Erfüllungsgehilfen verantwortlich war, wird der Treuhänder zur Rechenschaft gezogen, § 278 BGB.