Was ist Lohnungleichheit?

Seit 2000 haben in der Schweiz mehrere Studien die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen mithilfe der Lohnstrukturerhebung untersucht. Hochgerechnet auf ein Jahr bedeutet dies, dass Frauen für ein vergleichbares Arbeitsmarktprofil einen Monatslohn weniger erhalten als Männer.

Wie hoch ist der Gender Pay Gap?

Bereinigt liegt die durchschnittliche Lohnlücke bei 6 \% (oder bei 2 \% ohne Berücksichtigung von Erwerbsauszeiten von Frauen). Dabei sind die regionalen Unterschiede erheblich und liegen zwischen 17 \% zugunsten Frauen und 38 \% zugunsten Männern.

Was ist eine Lohngleichheitsanalyse?

Das Gleichstellungsgesetz verpflichtet Arbeitgebende ab 100 Mitarbeitenden dazu, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen, diese von einer unabhängigen Stelle überprüfen zu lassen und die Mitarbeitenden über das Ergebnis zu informieren.

Was sind die Gründe für Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern?

Die Gründe für Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern sind vielfältig. Sie sind zum Teil historisch bedingt, aber auch auf tief verankerte Geschlechterstereotypen zurückzuführen. Fehlende oder ungenügende familienexterne Kinderbetreuungsangebote sowie die ungleiche Verteilung von unbezahlter Care-Arbeit tragen ebenfalls dazu bei.

LESEN:   Wie funktioniert eine flussfahre?

Wie schadet Lohndiskriminierung Frauen und ihren Familien?

Lohndiskriminierung schadet Frauen und ihren Familien sowohl kurz- als auch langfristig, denn die niedrigeren Löhne wirken sich auch auf die Sozialversicherungen und die Rentenhöhe aus. Sie hat aber auch Konsequenzen für die ganze Gesellschaft.

Was ist die gesellschaftliche Beurteilung von Löhnen?

Bei der gesellschaftlichen Beurteilung von Löhnen steht die Lohngerechtigkeit im Vordergrund. Der Begriff «Gerechtigkeit» weist darauf hin, dass Lohnunterschiede gewollt sind und nicht etwa eine «Lohngleichheit» verlangt würde.

Was sind die Folgen von Lohndiskriminierung?

Folgen von Lohndiskriminierung. Lohndiskriminierung schadet Frauen und ihren Familien sowohl kurz- als auch langfristig, denn die niedrigeren Löhne wirken sich auch auf die Sozialversicherungen und die Rentenhöhe aus. Sie hat aber auch Konsequenzen für die ganze Gesellschaft. Der Staat muss dadurch mehr Sozialhilfebeiträge entrichten,…