Inhaltsverzeichnis
Was passiert bei der sogenannten Standardisierung?
Standardisierung ist die Vereinheitlichung von Waren, Dienstleistungen und Verfahren nach einem bestimmten Muster. Es werden die Normung und die Typung unter dem Begriff Standardisierung zusammengefaßt. Ihnen ist gemeinsam, daß sie durch die Vereinheitlichung der Produktteile oder Produkte eine Kostensenkung bezwecken.
Warum müssen die meisten epidemiologischen Daten Altersstandardisiert werden?
Ziel der direkten Altersstandardisierung ist die Berechnung von Maßzahlen zu Populationen, wobei die berechneten Maßzahlen möglichst unabhängig von der Altersstruktur in den einzelnen Populationen und damit auch vergleichbar zwischen Populationen mit unterschiedlichen Altersstrukturen sein sollen.
Was bringt Standardisierung mit sich?
Standardisierung bringt verschiedene Vorteile mit sich, die vor allem in der Produktionsindustrie nützlich sind. 1. Mehr Klarheit und Vorhersagbarkeit Mit Standardarbeit werden Sie nie wieder mit Überraschungen konfrontiert. Prozesse (einschließlich Einsatz und Leistung) werden vorhersehbar und planbar.
Was sind die Vorteile der Standardisierung von Prozessen?
Vorteile der Standardisierung von Prozessen Ungesteuerte Prozesse fressen Zeit, Geld und die Motivation der Mitarbeiter. Jede Stufe zu mehr Standardisierung bringt Ruhe ins Unternehmen und eine bessere Bilanz: Verschwendung senken, Effizienz steigern und mehr Zufriedenheit sind Begleiterscheinungen.
Wie funktioniert die Standardisierung in der Organisation?
So können mehrere Mitarbeiter innerhalb der Organisation die Arbeit erledigen, ohne dass dies zu einem Qualitäts- oder Produktivitätsverlust führt. Standardisierung macht Prozesse vorhersehbarer. Sie wissen, was Sie zu erwarten haben, welche Ergebnisse erzielt werden und wie lange alles dauern wird.
Was sind die Nachteile von tiefgreifenden Standardisierungen?
Werden zu viele, insbesondere zu tiefgreifende Standardisierungen bei Arbeitsabläufen durchgeführt, können die daraus entstehenden Nachteile die Prozesse negativ beeinflussen. Am häufigsten anzutreffend sind: geringe Flexibilität, erschwerte Anpassungsfähigkeit bei Veränderungen, geringer Handlungsspielraum der Mitarbeiter,