Was passiert mit meiner Aktie bei einer Kapitalerhöhung?

Bei einer Kapitalerhöhung sinkt in der Regel der Aktienkurs, weil der Preis, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden, meist unter dem Kurs der alten Aktien liegt. Dadurch sinkt das Vermögen der Bestandsaktionäre. Zum Ausgleich gibt es das Bezugsrecht (siehe oben).

Wer muss Kapitalerhöhung zustimmen?

Formen der Kapitalerhöhung Einer Kapitalerhöhung müssen die Aktionäre zustimmen. In der Regel haben die Kleinanleger dabei nichts zu melden, weil die größeren Anteile des Grundkapitals von institutionellen Anlegern, also Banken und Fonds, gehalten werden.

Wann macht man Kapitalherabsetzung?

Eine Kapitalherabsetzung findet dann statt, wenn Kapital an Anteilseigner zurückgezahlt werden soll, wenn das Grundkapital durch einen Verlustvortrag verringert werden muss oder wenn es zu Sanierungsmaßnahmen kommt, bei denen auf die Kapitalherabsetzung eine Kapitalerhöhung folgt.

LESEN:   Welche Voraussetzungen mussen erfullt sein damit eine Leistung durch das Markenrecht geschutzt ist?

Wann Kapitalherabsetzung?

d) Eine Kapitalherabsetzung unter den Mindestnennbetrag des Grundkapitals (§ 228 AktG) ist nur zulässig, wenn zugleich eine Kapitalerhöhung ohne Sacheinlage beschlossen wird. Ziel ist Verlustausgleich bei gleichzeitigem Mittelzufluss.

Was ist eine Volldeckung des Aktienkapitals?

Aktienkapital als risikotragendes Eigenkapital. Volldeckung des AK Eine Volldeckung genau in Höhe des AK hat die AG nur bei der Gründung, wenn die Gründer die Verpflichtungen der Gründungsgesellschaft und die Gründungskosten selber tragen bzw. keinerlei Sachübernahmeverträge schlossen.

Ist ein maximales Aktienkapital zu bestimmen?

Die Höhe des Aktienkapitals ist im Voraus zu bestimmen (vgl. OR 620 Abs. 1 ). (vgl. OR 621 ). Ein maximales Aktienkapital kennt das Aktienrecht nicht. Der Gesetzgeber spricht in OR 632 von einer sog.

Was ist das Eigenkapital von anderen Begriffen?

Abgrenzung des Aktienkapitals von anderen Begriffen. Eigenkapital = Aktienkapital + gesetzliche Reserven + statutarische Reserven. Bruttovermögen = Umlaufvermögen + Anlagevermögen. Nettovermögen = Anlagevermögen + Umlaufvermögen ./.