Was passiert nach einem Streik?
Nach Ende des Streiks besteht ein Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Während des Streiks ruht das Arbeitsverhältnis. Die Beschäftigten brauchen keine Arbeitsleistungen erbringen. Ein Anspruch auf Arbeitsentgelt besteht für die Dauer des Streiks nicht.
Was kommt nach Warnstreik?
Zur Beendigung des Streiks werden die Gewerkschaftsmitglieder wiederum aufgefordert, per Urabstimmung zu erklären, ob sie mit dem erzielten Verhandlungsergebnis einverstanden sind. Der Streik wird nur dann fortgesetzt, wenn mindestens 75 Prozent der Abstimmenden dies für notwendig halten.
Was sind die Folgen eines Streiks?
Bei einem Vollstreik hingegen werden nach dem Streikplan alle Arbeitgeber eines Wirtschaftszweiges oder einzelne Arbeitgeber von all ihren Arbeitnehmern bestreikt Was sind die Folgen eines Streiks? Bei einem Streik werden die gegenseitigen Hauptleistungspflichten aus dem Arbeitsverhältnis suspendiert.
Was ist das Streikrecht der Arbeitnehmer?
Das Streikrecht der Arbeitnehmer ist grundrechtlich geschützt. Artikel 9 Abs. 3 des Grundgesetzes regelt die Koalitionsfreiheit, also die Freiheit der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände als ein von staatlicher Einflussnahme freies Betätigungsfeld bei der Regelung von Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen.
Ist ein Streik von einer Gewerkschaft zulässig?
Wird ein Streik von einer Gewerkschaft geführt, so bezeichnet man ihn als organisierten oder gewerkschaftlichen Streik. Ist dies nicht der Fall, spricht man von wilden oder spontanen Streiks, die grundsätzlich nicht zulässig sind.
Was sind die Voraussetzungen für einen rechtmäßigen Streik?
Für einen solchen rechtmäßigen Streik müssen allerdings 5 Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Voraussetzung eines Streiks: Ein Streik kann rechtmäßig sein, wenn er nicht einfach von beliebigen Gruppen von Arbeitnehmern in die Wege geleitet werden; vielmehr muss er zwingend von einer Gewerkschaft initiiert werden (Art. 9 Abs. 3 GG).