Inhaltsverzeichnis
Was veränderte die 60er Jahre in Deutschland?
Die 60er Jahre waren geprägt von Protesten, Rockmusik und kaum ein anderes Jahrzehnt, hat die Menschen in Deutschland so verändert. Auch in den 70er Jahren wirkte die Kultur noch nach. Besonders die Umwelt rückte nach und nach in den Fokus der Öffentlichkeit.
Wie endet das deutsche Wirtschaftswunder?
Mit den 1970er Jahren endet das deutsche Wirtschaftswunder. Die Binnennachfrage ist gesättigt, neue Produktionsverfahren verringern den Arbeitsaufwand, die Arbeitslosenzahlen steigen und die Einkommen sinken.
Wie wirkte die Kultur in den 70er Jahren nach?
Auch in den 70er Jahren wirkte die Kultur noch nach. Besonders die Umwelt rückte nach und nach in den Fokus der Öffentlichkeit. Das machte sich besonders durch die Formation der Anti-Atomkraft-Bewegung, die Ölkrise sowie den autofreien Sonntagen im Jahr 1973 bemerkbar.
Warum spricht man von Stagnation in Verbindung mit einer Inflation?
Wenn Stagnation in Verbindung mit einer Inflation auftritt, spricht man von Stagflation. Verheerend war dieses Phänomen vor allem im Zuge des Ölpreisschocks in den 1970er-Jahren. Als in dieser Zeit die Ölmenge aufgrund von politischen Spannungen im Nahen Osten verknappt wurde, verdoppelte sich der Ölpreis innerhalb von nur zwei Jahren.
Was war die Arbeit im Mittelalter?
Arbeit war im Mittelalter meist die Aufgabe des untersten Standes, also der Bauern. Erst im Hochmittelalter wurde die Arbeit besser gestellt und es enstanden zahlreiche Berufe. Handwerker und Handelsleute schlossen sich zu Zünften und Gilden zusammen. Arbeit und Berufe im Mittelalter – Leben im Mittelalter
Was waren die Berufe des Mittelalters?
Bekannte Berufe des Mittelalters waren der Bader, der Kürschner, der Schmied, der Buchbinder, und viele mehr. Einteilen lassen sie sich beispielsweise in Bauern, Handwerker und unehrliche Berufe. Die Bauern machten zwar den Großteil der Bevölkerung aus, zählten jedoch zur untersten Gesellschaftsschicht.