Was waren die Gesundheitsausgaben in Deutschland im Jahr 2017?

Die Gesundheitsausgaben in Deutschland beliefen sich im Jahr 2017 auf 375,6 Milliarden Euro oder 4 544 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. Dies entspricht einem Anstieg um 4,7 \% oder 16,9 Milliarden Euro gegenüber 2016. Der Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt lag bei 11,5 \%.

Wie hoch waren die Krankheitskosten durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Die Krankheitskosten durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen betrugen im Jahr 2015 in Deutschland 46,4 Milliarden Euro. Damit entfielen rund 13,7 \% der gesamten Krankheitskosten in Höhe von 338,2 Milliarden Euro auf diese Krankheitsgruppe, dicht gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen mit 44,4 Milliarden Euro und einem Anteil von 13,1 \%.

Welche Mitgliedstaaten haben die höchsten laufenden Gesundheitsausgaben?

Relativ betrachtet gehörte Deutschland zusammen mit den Niederlanden (10,9 \%), Frankreich und Schweden (jeweils 11,1 \%) zu den vier Mitgliedstaaten mit den höchsten laufenden Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP. Zu beachten ist, dass die laufenden Gesundheitsausgaben in der Schweiz 11,4 \% des BIP entsprachen (siehe Tabelle 1).

LESEN:   Wie kann man Tapete wasserfest machen?

Was waren die wichtigsten Quellen der Gesundheitsfinanzierung?

Eine weitere wichtige Quelle der Gesundheitsfinanzierung waren die Selbstzahlungen der privaten Haushalte, die Höchstwerte in Zypern (49,9 \%) und Bulgarien (45,8 \%) erreichten; auch in Griechenland und Lettland wurden 2014 mehr als ein Drittel der gesamten Gesundheitsausgaben über Selbstzahlungen der privaten Haushalte abgedeckt.

Wie hoch sind die Gesundheitsausgaben im Jahr 2019?

Für das Jahr 2019 wird auf Basis bereits vorliegender und fortgeschriebener Werte ein weiterer Anstieg auf 407,4 Milliarden Euro geschätzt, das wären 4,3 \% mehr als im Jahr 2018. 21. März 2019 Gesundheitsausgaben im Jahr 2017: +4,7 \%. 15.

Was sind die Gesundheits­Ausgaben?

Die Gesundheits­ausgaben umfassen sämtliche Ausgaben für Waren und Dienst­leistungen zum Zweck der Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Pflege einschließlich der Kosten der Verwaltung sowie den Investitionen der Einrichtungen des Gesundheits­wesens zur Sicherstellung der Gesundheits­versorgung.