Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Folgeerkrankungen gibt es bei Diabetes Typ 1?
- 2 Was heißt Diabetes mit Komplikationen?
- 3 Welche Folgeschäden sind bei einem Diabetiker mit schlecht Eigestellten Blutzuckerwerten zu erwarten?
- 4 Welche Komplikationen führen zu Diabetes mellitus Typ 2?
- 5 Was sollte man beachten bei Typ-1-Diabetes?
- 6 Wie wichtig ist die Diagnostik des Diabetes Typ 1 und Typ 2?
Welche Folgeerkrankungen gibt es bei Diabetes Typ 1?
Diabetes Typ 1 – mögliche Folgeerkrankungen
- Augen: diabetische Retinopathie.
- Nieren: diabetische Nephropathie.
- Nerven: diabetische Neuropathie und diabetische Polyneuropathie.
- Herz und Kreislauf: Arteriosklerose.
- Füße: diabetischer Fuß
Was heißt Diabetes mit Komplikationen?
Diabetes mellitus Typ 2 kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Vor allem, wenn er nicht ausreichend behandelt wird. Typische Komplikationen bei Diabetes sind Schäden an den Netzhäuten der Augen, Fußkomplikationen sowie Nieren- und Herzschädigungen.
Welche Organe sind betroffen bei Diabetes?
Der Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmun-Erkrankung, bei der die Insulin-produzierenden Zellen in den sogenannten Langerhans´schen Inseln der Bauchspeicheldrüse durch das körpereigene Abwehrsystem zerstört werden. Der Körper produziert kein Insulin mehr.
Welche Folgeschäden sind bei einem Diabetiker mit schlecht Eigestellten Blutzuckerwerten zu erwarten?
Folgen eines schlecht eingestellten Diabetes
- diabetischer Fuß
- Nervenschäden.
- Schädigungen des Herz-Kreislaufsystems.
- Augenschäden.
- Schäden an den Nieren.
Welche Komplikationen führen zu Diabetes mellitus Typ 2?
Diabetes mellitus Typ 2 kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Vor allem, wenn er nicht ausreichend behandelt wird. Typische Komplikationen bei Diabetes sind Schäden an den Netzhäuten der Augen, Fußkomplikationen sowie Nieren- und Herzschädigungen.
Was können Typ-1-Diabetiker erleiden?
Typ-1-Diabetiker können eine Unterzuckerung erleiden, wenn zu viel Insulin wirksam wird. Eine überhöhte Insulinkonzentration im Blut führt zu einem zu starken Abfall des Blutzuckerwertes. Fällt dieser unter einen Wert von 50 mg\%, spricht der Arzt von einer Unterzuckerung.
Was sollte man beachten bei Typ-1-Diabetes?
Im Allgemeinen wird eine ausgewogene, gesunde Kost empfohlen. Allerdings ist ein gewisses Know-How in puncto Ernährung bei Typ-1-Diabetes dennoch wichtig. So sollte man in der Lage sein, den Kohlenhydratgehalt der Nahrung einzuschätzen – denn darauf basierend wird die Insulindosierung angepasst.
Wie wichtig ist die Diagnostik des Diabetes Typ 1 und Typ 2?
Die Diagnostik des Diabetes Typ 1 und Typ 2 unterscheidet sich nicht grundlegend. Wichtig ist in beiden Fällen der Nüchternblutzuckerspiegel, der anhand einer Blutprobe gemessen wird. Gibt dieser Wert allein keinen Aufschluss, kann der sogenannte orale Glukosetoleranztest (oGTT) zurate gezogen werden.