Inhaltsverzeichnis
Welche Steuern stehen dem Bund zu?
Dem Bund stehen z.B. ein Großteil der Verbrauchsteuern, die Versicherungssteuer und die Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und Körperschaftsteuer (Solidaritätszuschlag) zu (Art. 106 Abs. 1 GG). Neben den Anteilen an den o.g. Gemeinschaftsteuern stehen den Ländern z.B. die Erbschaftsteuer und die Biersteuer zu (Art. 106 Abs. 2 GG).
Was sind indirekte Steuern?
Indirekte Steuern sind z.B. die Umsatzsteuer oder die Versicherungssteuer sowie Verbrauchsteuern wie die Energiesteuer, die Branntweinsteuer, die Biersteuer, die Kaffeesteuer oder die Tabaksteuer. Hier bezieht der Händler oder Hersteller die Steuer in den Produktpreis ein, belastet ist aber der Endverbraucher (Steuerträger).
Wie steigt der Steuersatz bei Einkünften?
In gesetzlich festgelegten Schritten steigt dann der Steuersatz, bis er bei Einkünften, die rund 260.000 Euro im Jahr übersteigen, wieder konstant bleibt. Auch bei den größten Einkommen werden zunächst alle Freibeträge abgezogen und dann Schritt für Schritt die niedrigeren Steuersätze berechnet.
Welche Steuern werden zur Steuerung eingesetzt?
Dabei kann die Erzielung von Einnahmen Nebenzweck sein; so werden Steuern teilweise auch zur Steuerung des Verhaltens der Menschen eingesetzt: z.B. hemmt die Energiesteuer (früher: Mineralölsteuer) den Spritverbrauch und schont somit die Umwelt.
Was besteuern die Ertragsteuern?
Ertragsteuern besteuern Vermögenszuwächse („Gewinne“), dazu gehören z.B. die Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Hingegen besteuern die Substanzsteuern eine vorhandene Vermögenssubstanz, z.B. die Grundsteuer das Immobilienvermögen oder die Kfz-Steuer das Halten eines Fahrzeugs.
Welche Steuerarten gibt es in Deutschland?
Es gibt unterschiedliche Steuerarten in Deutschland: Direkte Steuern werden durch den mit der Steuer belasteten selbst bezahlt bzw. an das Finanzamt abgeführt (Beispiel: der Kfz-Halter bezahlt die Kfz-Steuer an das Finanzamt).
Was sind Steuervorteile für eine Steuerhinterziehung?
Steuervorteile sind Ziel einer Steuerhinterziehung. Denn die Verlockung des Geldes ist groß. Ersteres ist gegeben, wenn die angemeldete Steuer hinter der gesetzlich geschuldeten Steuer zurückbleibt. Voraussetzung ist ein bestehender fälliger Steueranspruch. Wer nichts versteuern muss, der kann auch keine Steuern hinterziehen.
Welche Steuern gibt es in Deutschland?
Es gibt 40 verschiedene Steuern in Deutschland. Und es gibt die unterschiedlichsten Kriterien, sie einzuteilen. Steuern definieren sich zum Beispiel danach, wer die Einnahmen bekommt (also nach der Ertragskompetenz). Demnach gibt es Bundes-, Länder- und Gemeindesteuern, außerdem Gemeinschaftssteuern und Kirchensteuern.