Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Vorteile bietet der Trockenbau gegenüber herkömmlichen Bauweisen?
- 2 Welche Vor und Nachteile hat der Trockenbau?
- 3 Welche Dicke für trockenbauwand?
- 4 Was sind die wichtigsten Anforderungen an die Trockenbautechnik?
- 5 Welche Dämmstoffe werden im Trockenbau eingesetzt?
- 6 Was sind die Grundelemente der Trockenbautechnik?
Welche Vorteile bietet der Trockenbau gegenüber herkömmlichen Bauweisen?
Vorteile der Trockenbauweise:
- niedrigerer Preis.
- schnelle Errichtung.
- flexibel auf dem Grundriss.
- flexible Elektrik-Installationen im Inneren der Wände.
- abgehängte Decken.
- keine gefährliche Feuchtigkeit.
Welche Vor und Nachteile hat der Trockenbau?
Vorteile und Nachteile im Vergleich
Bereich | Maßnahme | Nachteile |
---|---|---|
Decke | Abgehängte Decke | Erzeugt viel Schmutz |
Spanndecke | Keine Wartungsarbeiten möglich, Preise oft höher | |
Akustikdecke | Teurer als normale Decken | |
Wand | Gipskarton-Wand | Erzeugt viel Schmutz |
Welche Dicke für trockenbauwand?
Die Wandstärke von Trockenbauwänden setzt sich in der Regel aus der Gesamtstärke der (beidseitigen) Beplankung aus Gipsplatten oder Gipsfaserplatten und der Profilstärke des Ständers zusammen. Übliche Stärken der Platten sind 12,5 und 15 mm.
Wie stabil ist eine trockenbauwand?
Die Vorteile. Sie werden trocken und entsprechend schnell aufgebaut, besitzen sehr schlanke Wandquerschnitte, was in Platzfragen eine große Rolle spielt, haben je nach Füllung sehr gute Wärme-, Schall- und Brandschutzeigenschaften und sind sehr stabil.
Welche Konstruktionen gehören zum Trockenbau?
Zum Trockenbau gehören eine Vielzahl von Konstruktionen an Boden, Wand und Decke, die den Raum begrenzen oder neu einteilen, etwa Raum-in-Raum-Systeme aus nicht tragenden Ständerwänden.
Was sind die wichtigsten Anforderungen an die Trockenbautechnik?
Sicherheit: Mit den passenden Bauplatten lassen sich alle aktuellen Anforderungen an Schallschutz, Brandschutz, Schimmelschutz und sogar Strahlenschutz erfüllen. Vielseitigkeit: Mit der Trockenbautechnik steht Ihnen die ganze Fülle der architektonischen Vielfalt offen; sowohl beim Neubau als auch bei Altbausanierungen.
Welche Dämmstoffe werden im Trockenbau eingesetzt?
Auch bei den im Trockenbau gängigen Dämmstoffen hat sich einiges getan. So werden neben den mineralischen Dämmmaterialien Glaswolle und Steinwolle zunehmend (wieder) Naturdämmstoffe wie Zellulose, Flachs, Holzwolle, Hanf oder Kork eingesetzt, die es sowohl in Mattenform als auch zum Einschütten, als Stopfdämmung oder Einblasdämmung gibt.
Was sind die Grundelemente der Trockenbautechnik?
Die klassischen Grundelemente der Trockenbautechnik sind: Ständerwerk (traditionell aus Kanthölzern oder modern aus Metallprofilen), Bauplatten zur Beplankung (häufig Gips- oder Gipskartonplatten) sowie Dämmmatten (oft aus Mineralwolle).