Welchen Abschluss hat man als Architekt?

Der erfolgreiche Masterabschluss ist der erste Schritt auf dem Weg zum Architekten. Doch Architekt darf sich nur derjenige nennen, der in die Architektenliste eines Bundeslandes eingetragen ist. Voraussetzung dafür ist ein Praktikum nach Studienabschluss. Je nach Bundesland dauert es zwischen zwei und drei Jahren.

Ist man nach dem Architekturstudium Architekt?

Je nach Hochschule ist der Abschluss verschieden. In der Vergangenheit waren es vor allem der Diplom-Ingenieur / die Diplom-Ingenieurin Architektur (Dipl. -Ing.). Nach erfolgreichem Studienabschluss ist man kein „Architekt“.

Welche Abschlüsse werden bei einem Architekturstudium vergeben?

Abschluss. Dabei werden in der Regel die Abschlüsse Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) sowie Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.) oder Master of Engineering (M.Eng.) vergeben. Ein Absolvent eines Architekturstudiums kann beispielsweise die Bezeichnung B.Sc. of Architecture tragen.

LESEN:   In welchen Bundeslandern gibt es viel Industrie?

Wie lange dauert der Bachelorstudiengang in Architektur?

Üblicherweise dauert der Bachelorstudiengang drei Jahre, der für den Master zwei. Wer nun sein Studium mit dem Master in Architektur abgeschlossen hat, darf sich dennoch nicht „Architekt“ nennen. Er ist nun in der Regel „Master of Arts“. Um die begehrte Berufsbezeichnung tragen zu dürfen,…

Wie kannst du den Studiengang Architektur studieren?

In Deutschland kannst du an etwa 70 staatlichen und privaten Universitäten und Fachhochschulen den Studiengang Architektur studieren. Je nach Hochschule unterscheiden sich sowohl die Art des Abschlusses als auch die Studiendauer. Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Science (B.Sc.)

Wie ändern sich die Inhalte des Architekturstudiums?

Die Inhalte des Architekturstudiums ändern sich wie die Aufgaben des Architekten ständig. Das abwechslungsreiche und weit gestreute Studium ist je nach Hochschule unterschiedlich; von der Ausbildung zum Generalisten bis zur Konzentration auf einzelne Bereiche.